
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.07.2007
Sunrise gibt sich neuen visuellen Auftritt
Im Rahmen einer Mitarbeiterveranstaltung hat Sunrise am Montag die neue Unternehmensidentität vorgestellt. In deren Zentrum sollen die Eigenschaften stehen, welche den Telekom-Anbieter in Zukunft au...
weiterlesen
09.07.2007
Apple plant Multitouch in Mäusen
Eine Steuerung des Computers über Gesten wie beim iPhone könnte Apple über neue Mäuse und ein neues Trackpad für die Laptops einführen. Eine Patenteinreichung von Apple beschreibt eine Maus, als Mou...
weiterlesen
09.07.2007
Filmindustrie spioniert Filmdiebe mit Trojaner aus
Der amerikanische Anti-Piraterie-Fahnder MediaDefender, hat unter der Webadresse Miivi.com eine gefälschte P2P-Plattform zum Download kompletter Filme ins Netz gestellt. Wie die Filesharing-Communit...
weiterlesen
09.07.2007
In Luzern funkt WLAN aus den Strassenlaternen
Colubris Networks, Hersteller von intelligenten WLAN Lösungen, hat zusammen mit the public network (tpn) in Luzern auf Basis der MultiService Access Points 330 (MAP-330) das erste flächendeckende öf...
weiterlesen
09.07.2007
Warnung vor Paypal-Trojaner
Der IT-Sicherheitsexperte Ikarus warnt vor einem neuen Paypal-Trojaner. E-Mails, die auf eine vermeintlich neue Sicherheitsrichtlinie des Bezahldienstes hinweisen, sind gefälscht. Seit Ende vergange...
weiterlesen
09.07.2007
Universal und Apple über iTunes
Universal wird sich keineswegs aus dem iTunes Store verabschieden. Diesen Berichten wiederspricht der Apple-Sprecher Tom Neumayr. Apple und Universal verhandeln sehr wohl eine Vertragsverlängerung. ...
weiterlesen
09.07.2007
Online-Bereich pusht Versandhandel
Der deutsche Versandhandel gewinnt weiter an Popularität. Er konnte seinen Umsatz im letzten Jahr steigern - dank guter Verkäufe über das Internet. Der Umsatz der Versandhäuser stieg in diesem Jahr ...
weiterlesen
06.07.2007
SWITCH senkt Domainpreise in der Schweiz
SWITCH, die Registrierungsstelle für .ch und .li Domain-Namen, senkt die Preise für Domain-Namen per 1. September 2007 von 27 Franken auf 22 Franken. Der Standard-Domain-Name heisst neu SWITCHbasic ...
weiterlesen
05.07.2007
Schweizer geben über 1 Mrd. Franken für digitale Inhalte aus
Die Schweizerinnen und Schweizer geben immer mehr für Medien aus. Dies zeigen die Resultate der zum dritten Mal vom Verband Schweizer Presse durchgeführten Studie zu den Medienbudgets der schweizeri...
weiterlesen
05.07.2007
Konzessionen für 8 digitale Radioprogramme
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat die acht Programme bestimmt, die eine Radiokonzession für die digitale Verbreitung in der deutschsprachigen S...
weiterlesen