
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
12.09.2007
TIC baut Datacenter Standort Zürich weiter aus
Der Trend zum IT Outsourcing und sogenannten «Software as a Service» Angeboten (SaaS) hält ununterbrochen an was zu gesteigerter Nachfrage an qualitativ hochwertigen Datacenter Räumlichkeiten führt....
weiterlesen
12.09.2007
Bader-TV geht online
Nach Adler, Douglas und Ikea präsentiert jetzt auch das Versandhaus Bader seine Produkte im Web-TV-Format. Internet-Fernsehen scheint das richtige Format zu sein, um ältere Zielgruppen anzusprechen....
weiterlesen
12.09.2007
Web 2.0: Meyers Lexikonverlag initiiert Wikipedia-Konkurrenz
Das Wissen des deutschen Volkes will der Lexikonverlag Meyers jetzt in einem Wikipedia-Klon festhalten. Der Lexikonverlag Meyers setzt auf Web 2.0. Nach dem Vorbild des Online-Lexikons Wikipedia sol...
weiterlesen
11.09.2007
Neuerdings.com und medienlese.com von NET-Metrix-Audit beglaubigt
Die Blogwerk-Blogs scheuen den Vergleich mit den etablierten Medienunternehmen nicht. Der Onlineverlag Blogwerk AG nimmt seit August 2007 mit seinen Blogs wie neuerdings.com und medienlese.com an de...
weiterlesen
11.09.2007
Websites der öffentlichen Hand häufig nicht geeignet für Behinderte
Die Stiftung "Zugang für alle" hat 50 Internetangebote von Bund, Kantonen und Gemeinden auf ihre Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen getestet. Im Vergleich zur ersten Accessibility-Studie ...
weiterlesen
11.09.2007
Warner Bros. nimmt Web-Produktion auf
Im Rahmen des Projekt "Studio 2.0" soll Video-Content speziell für das Internet entstehen. Das US-Filmstudio Warner Bros. produziert ab sofort Kurzfilme, Serien und Spielshows speziell für das Inter...
weiterlesen
11.09.2007
Del.icio.us goes 2.0 und wird Delicious
Schöner und noch webzweinulliger soll das Urgestein der Web-2.0-Szene werden. Der Social-Bookmarking-Dienst Del.icio.us plant den Relaunch. Wie das Weblog "Webvogel" berichtet, soll die Plattform kü...
weiterlesen
10.09.2007
Hohe Arbeitsqualifikation dank ICT-Offensive
Zum Abschluss des Projekts Schule im Netz hielt Bundesrätin Doris Leuthard eine Rede und hob die Ergebnisse des Programm Public Private Partnership - Schule im Netz hervor. Die Bundesrätin sagte unt...
weiterlesen
07.09.2007
Migros startet Gesundheitsportal Actilife
Die Migros intensiviert ihr Engagement im Bereich Gesundheit. Unter dem Namen Actilife werden eine zunehmende Anzahl von Produkten und Dienstleistungen angeboten, darunter das neue Gratismagazin der...
weiterlesen
07.09.2007
Schlechte Usability auf Reiseportalen verschreckt Silver Surfer
Ältere Menschen haben zwar viel Zeit, um zu reisen. Doch die deutschen Tourismus-Portale scheinen an der Zielgrupe der Silver Surfer nicht interessiert zu sein. Internet-Nutzer zwischen 50 und 64 Ja...
weiterlesen