
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
03.10.2007
Viele Schummler unter den Online-Flirter
Optik, Alter, Familienstand - viele Online-Profile von virtuellen Flirt-Willigen sind leicht geschönt. Beim ersten Kennenlernen nehmen es die meisten nicht so genau mit der Wahrheit. Was beim realen...
weiterlesen
03.10.2007
map.search.ch für die eigene Website
Ab sofort kann die interaktive Schweizerkarte map.search.ch auf der eigenen Website (für nicht kommerzielle Zwecke) kostenlos integriert werden. Sämtliche bekannte search.ch Funktionalitäten (zum Be...
weiterlesen
03.10.2007
Openwebsuite.org: Nachfolger gesucht!
Mag wer die unter GNU GPL gestellte, frei nutzbare Websuite OpenWebsuite.org unter seine Fittiche nehmen? Christian Diekmann, der bislang das Projekt leitet, sucht »schweren Herzens« einen Nachfolge...
weiterlesen
02.10.2007
Neue Yahoo-Suche angekündigt
Eine neue Version der Suchmaschine soll dank "Search Assist" Nutzer schneller zum Suchziel führen. Yahoo! Search hat eine neue Suchmaschine angekündigt. Wie der Marktführer Google soll die neue Such...
weiterlesen
02.10.2007
Bluewin Security soll Surfen sicherer machen
Swisscom will die Sicherheit im Internet verbessern. Bluewin Security ersetzt das bisherige Service Paket "Gold", bietet deutlich mehr Schutz und erfüllt damit das steigende Sicherheitsbedürfnis der...
weiterlesen
02.10.2007
Weblog-Firma Blogwerk AG mit erfolgreicher Finanzierungsrunde
Die auf Weblogs spezialisierte Firma, Blogwerk AG, hat im September 2007 eine Finanzierungsrunde über CHF 300'000 erfolgreich abgeschlossen. Blogwerk-Gründer und Geschäftsfühter Peter Hogenkamp konn...
weiterlesen
01.10.2007
Web-Video-Konsum steigt
Drei Viertel aller Online-Video-Zuschauer sehen heute mehr Bewegtbilder im Web als noch vor einem Jahr, so eine aktuelle Studie. Der Konsum von Videos im Web steigt. Wie das Marktforschungsinstitut ...
weiterlesen
01.10.2007
Blick mit neuer Homepage - startet Web-TV
Seit Montag erscheint Blick Online in frischem Anstrich. Und mit neuen Inhalten. Multimedialer, übersichtlicher und mit der eigenen Web-TV-Sendung «BlickPunkt». Seit über elf Jahren liefert Blick On...
weiterlesen
30.09.2007
Letzte Chance am Sonntag: Internet-Unternehmer des Jahres wählen
Mehr als 4.500 Leser haben bereits abgestimmt - jetzt fehlt noch Ihr Votum! Und die Zeit drängt: Am Sonntag endet die Wahl zum Internet-Unternehmer des Jahres. Zum zweiten Mal zeichnet die Redaktion...
weiterlesen
28.09.2007
Ohne Internet keinen Job
Das Internet wird zum zentralen Medium bei der Jobrecherche. 38 Prozent aller Deutschen haben bereits im Internet nach einem Arbeitsplatz gesucht, teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Te...
weiterlesen