Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
            11.03.2008
      
      Risiken im iPhone SDK
        Auch mit dem iPhone 2.0 wird Apple kontrollieren wollen, welche Anwendungen auf dem iPhone laufen. Unter dem Vorwand einer moralischen Instanz (kein Porno, keine Verletzung der Privatsphäre) entsche...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.03.2008
      
      Web-2.0-Community kurbelt Turnschuhverkauf bei Nike an
        Durch seine Sportler-Community Nike Plus steigerte der Sportartikelausrüster in den USA den Markanteil an verkauften Sportschuhen von 47,4 auf 58 Prozent. Social Communities, die von kommerziellen U...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.03.2008
      
      Steigende Reichweiten in Social Communities bei weniger Verweildauer
        Web-2.0-Fans melden sich zwar auf immer mehr Social Communities an, doch dann verbringen sie dort immer weniger Zeit, ergab eine aktuelle Studie. Social Communities erfreuen sich weltweit zwar konst...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.03.2008
      
      Can't Buy Me Love - Beatles auf iTunes
        Sir Paul McCartney soll jetzt der Veröffentlichung und dem Vertrieb von Beatles Songs über iTunes zugestimmt haben. Einen Vertrag über £ 200 Millionen soll er unterschrieben haben, stand am Freitag ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    10.03.2008
      
      Film vom Besuch bei Google Zürich
        Letzten Donnerstag hat Google die Presse zum Besuch im neuen Gebäude in Zürich eingeladen. Bei der Gebäudeführung dufte auch fotografiert und gefilmt werden. Ein Film, der einen guten Eindruck von d...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    10.03.2008
      
      Gerüchte: Google und Microsoft schielen auf Digg.com
        Dem Weblog "TechCrunch" zufolge planen die Branchenriesen die Übernahme des Social Bookmarking-Dienstes - Digg.com weist die Gerüchte zurück. Der Streit um Yahoo ist noch nicht vorbei, da haben die ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    10.03.2008
      
      eCH: Gemeinsam geht es besser
        Das Public-Private-Partnership eCH konnte sich im eGovernment in wenigen Jahren etablieren. Die eGovernment-Rahmenvereinbarung von Bund und Kantonen verpflichtet die Behörden, die Standards von eCH ...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    10.03.2008
      
      Deutscher E-Commerce-Markt wächst um neun Prozent
        Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) schätzt die E-Commerce-Umsätze in Deutschland in diesem Jahr auf 11,9 Milliarden Euro. Das entspräche einem Plus von neun Prozent gegenüber dem V...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    10.03.2008
      
      iPhone: 100 Millionen Startkapital im iFund
        Mit dem iPhone SDK scheint wieder ein wenig von der Aufbruchstimmung der Dotcoms zurückzukehren ins Silicon Valley. Die auf die Finanzierung von Startups spezialisierten Venture Capital Geber Kleine...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    10.03.2008
      
      Gute CeBIT 2008
        "Das Konzept der CeBIT ist voll aufgegangen. Besucher und Aussteller sind begeistert", sagte Ernst Raue, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe AG, zum Abschluss der wichtigsten Messe für die digital...  
                              
               weiterlesen