
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
22.09.2008
Online-Werbung bleibt länger im Gedächtnis
Laut der Studie "Werbewirkungstest: Online Spot vs TV-Spot" erinnert sich jeder fünfte Rezipient ungestützt an die Inhalte von Online-Werbung; TV-Spots blieben nur bei zwei Prozent im Gedächtnis. On...
weiterlesen
19.09.2008
Fotodienst von Aldi Suisse und Medion
ALDI will den Kunden eine echte Rundumlösung für ihre Bilder bieten. Neben der Möglichkeit seine Abzüge schnell und bequem über das Internet zu bestellen hat der Kunde hier auch die Option sich die ...
weiterlesen
19.09.2008
ERP-Software von Abacus nun auch für Mac
Die Schweizer ERP-Spezialistin ABACUS Research ist für ihren Pioniergeist bekannt. Die jüngste ERP-Version 2009 aus dem Software-Haus ABACUS läuft erstmals auch Server-seitig unter dem Apple-Betrie...
weiterlesen
19.09.2008
OMD: Traummesse mit mehr als 20.000 Besuchern
Die Online-Markting-Düsseldorf geht mit viel Begeisterung zu Ende: Die Aussteller berichten über hohe Besucherzahlen und viele Kontakte. "Wir hatten am ersten Tag bereits so viele Besucher wie im ve...
weiterlesen
19.09.2008
Jobo: Geotagging für jede Kamera
Der kompakte GPS-Empfänger PhotoGPS wird einfach auf den Blitzschuh gesteckt. Bislang verfügen nur sehr wenige Digitalkameras über einen integrierten GPS-Empfänger, mit dem aufgenommende Bilder eine...
weiterlesen
19.09.2008
Reiseportal isango! kommt nach Deutschland
Mit einem speziell auf den deutschen Markt zugeschnittenen Angebot will sich der Reise-Spezialist gegen die deutschen Platzhirsche durchsetzen. isango! hat sein Online-Reiseportal nun auch speziell ...
weiterlesen
19.09.2008
Relaunch bei BuyVIP
Optisch wartet BuyVIP mit einigen Veränderungen auf: Die neue moderne Farbgebung der Shopping-Community, sowie eine übersichtlichere Aufteilung und klare Strukturen auf der Website erleichtern die N...
weiterlesen
19.09.2008
Google-Gründer Sergey Brin bloggt über Krankheit Parkinson
Sergey Brin, einer der Gründer von Google, hat am Donnerstag ein persönliches Weblog gestartet. Er begrüsst die Leserinnen und Leser wie folgt: "Welcome to my personal blog. While Google is a play o...
weiterlesen
19.09.2008
Online-Multiplayer 7Million geht online
Die Münchner Kommunikationsagentur von Quadt & Company gewinnt den Pitch für die Gestaltung des Online- Auftritts von 7Million. Das neue "Urban MMOG" (Massive-Multiplayer-Online-Game) soll hinsi...
weiterlesen
18.09.2008
Käufer entscheiden im Internet
Drei Viertel aller Konsumenten informieren sich vor dem Kauf im Internet; genutzt werden immer noch hauptsächlich Suchmaschinen und die Websites der Dienstleister - Preisportale und Foren gehören no...
weiterlesen