
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
06.02.2009
Apple verschiebt Auslieferung des MacBook Pro 17 Zoll bis 19. Februar
Noch im Januar, dann doch nicht, kurz vor der Auslieferung, jetzt doch wieder nicht: Apple hat das neue MacBook Pro 17 Zoll wieder nach hinten verschoben. In einer E-Mail wendet sich der Hersteller ...
weiterlesen
06.02.2009
Pixelmator erhält letztes Update vor 1.4 Sprinkle
Das nächste grosse Update der Bildbearbeitung Pixelmator befindet sich in der finalen Testphase, laut Blogeintrag wollen die Entwickler die Version 1.4 Sprinkle in ein bis zwei Wochen veröffentliche...
weiterlesen
05.02.2009
The Flat: Erste Online-Sitcom auf MyVideo.de
Ab dem 05.02.09 wird auf MyVideo.de die erste deutsche Online-Sitcom The Flat zu sehen sein. Hinter den Machern des Projektes steckt die Augsburger Labra.de-Pictures Filmcrew, die aus 5 Hobby-Produz...
weiterlesen
05.02.2009
Communication Summit 2009: Fragmentierte digitale TV-Welt
Dem Fernsehen steht eine technische und inhaltliche Revolution bevor. Während den Zuschauern künftig bis zu 3000 Kanäle zur Verfügung stehen werden, und eine Vielzahl von Geräten, um diese zu nutzen...
weiterlesen
05.02.2009
Entwicklung eines Internet Service Bus
Microsoft will zusammen mit den Mitgliedern der Open Source Business Foundation (OSBF) den Internet Service Bus für ein übergreifendes Dienstangebot in der Internet-Cloud entwickeln. Die Projektide...
weiterlesen
05.02.2009
Songsmith Melodien aus Aktienkurven
Ehre, wem Ehre gebührt: Den Soundtrack zur Finanzkrise verdanken wir Microsoft. Oder besser: deren Software Songsmith, die der Konzern erst Anfang Januar auf der Las Vegas-Computershow CES vorstellt...
weiterlesen
04.02.2009
Apple veröffentlicht Updates für iWork ?08
Apple hat einzelne Updates für die iWork-'08-Anwendungen Numbers, Pages und Keynote veröffentlicht. Während Apple bei Numbers 1.0.3 und Pages 3.0.3 als Neuerungen nur von behobenen Kompatibilitätspr...
weiterlesen
04.02.2009
Apple geht gegen iPhone-Händler vor
Das Recht am Bild setzt Apple derzeit durch, um Händlern das Anbieten von vertragsfreien iPhone-Telefonen zu erschweren. Laut Spiegel Online hat ein Händler aus Kiel eine Abmahnung erhalten, der St...
weiterlesen
04.02.2009
IBM veröffentlicht Lotus Notes 8.5 für Leopard
Auch Anwender von Mac OS X 10.5 können seit Januar 2009 Lotus Notes nun offiziell einsetzen, die Version 8.5 der dokumentorientierten Datenbank-Groupware hat nach knapp einem Jahr den Beta-Status ve...
weiterlesen
04.02.2009
Hostpoint will Domains weiterhin sofort aufschalten
Ab 1. März kann es mehrere Tage dauern, bis man seine neue Domain benutzen kann, nachdem man sie bei SWITCH registriert hat: Die grösste Verwalterin von Domainnamen schaltet neue Domains erst auf, n...
weiterlesen