
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.02.2009
Schweizer Online-Shop mit Pralinen für individuelle Grussbotschaften
Schokoladenliebhaber und kreative Verführer können ihre Grussbotschaften jetzt in Form von feinsten Schokolade-Pralinen online texten und an ihre Liebsten verschicken lassen. Die Benutzer können mit...
weiterlesen
09.02.2009
Sechs FBI-Tools für die PC-Analyse
Geheimdienste setzen forensische Tools zum Aufspüren von Hackern und illegalen Dateien ein. Finden Sie mit denselben Analyse-Tools heraus, was Windows alles über Sie speichert. Computer-Forensiker ...
weiterlesen
09.02.2009
Neuer Yahoo! Kalender auf Deutsch
Geschäftliche Termine, private Dates oder einfach eine Erinnerung daran, die Wäsche aus der Reinigung zu holen Der neue Yahoo! Kalender 2.0 Beta, der in den USA schon erfolgreich getestet wurde, is...
weiterlesen
09.02.2009
Mac: G4-Powerbooks ab März ?obsolete?
Laut MacMerc wird Apple im März wieder einige Rechner für »obsolete« erklären bzw. sie zu »Vintage«-Produkten stempeln. In diesem Jahr trifft es die G4-PowerBooks sowie die restlichen G4-Macs, X- un...
weiterlesen
09.02.2009
Clevere Lotsen: GPS weist den Weg
Ob mit dem Auto, dem Motorrad, dem Velo oder zu Fuss: Für jeden Zweck gibts das passende Navigationssystem. Die Online PC Zeitung eine Auswahl aktueller Geräte vor. Die sechsspurige Autobahn bringt...
weiterlesen
09.02.2009
Apple bestätigt Store in Hamburg
Der Apple Store in Hamburg kommt, wie Georg Albrecht, Pressesprecher von Apple Deutschland, gegenüber Heise.de bestätigt hat. Standort und Zeitpunkt der Eröffnung liegen aber nach wie vor im Dunkeln...
weiterlesen
09.02.2009
Deutscher Kabinettsbeschluss: De-Mail garantiert sichere Kommunikation
Die De-Mail soll einheitliche Sicherheitsstandards und Verschlüsselung für E-Mails, Online-Speicher und Anmeldeverfahren garantieren. Der Fokus liegt auf rechtsverbindlichem, sicherem E-Mail-Verkehr...
weiterlesen
09.02.2009
iPhone Firmware 2.2.1: Apple reagiert auf iTunes-Abstürze
Einige Anwender haben nach dem letzten iPhone- und iPod touch-Firmware-Update ein Problem mit iTunes feststellen müssen, das beim Synchronisieren zum Absturz der Software führt. In einer E-Mail, die...
weiterlesen
06.02.2009
Snow Leopard: Positionsbestimmung und Multi-Touch für Drittentwickler
Nach Informationen von AppleInsider enthält die jüngste Vorab-Version von Mac OS X 10.6 Snow Leopard ein Framework zur Positionsbestimmung sowie die Möglichkeit, Multi-Touch in weitere Anwendungen z...
weiterlesen
06.02.2009
Business-Netzwerk LinkedIn kann nun auch Deutsch
Besser spät als nie: Der Xing-Konkurrent LinkedIn will mit einer deutschsprachigen Version seines Social Networks dem etablierten Xing Beine machen. Ob das gelingen kann, wird sich zeigen. Bisher is...
weiterlesen