
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.02.2009
CeBIT 2009: Wesentlich weniger Aussteller
Es ist offiziell. In diesem Jahr werden bedeutend weniger Aussteller zur CeBIT kommen als im letzten Jahr. Nach Angaben der Deutschen Messe werden sich 4.300 Unternehmen aus 69 Ländern auf der ITK-M...
weiterlesen
23.02.2009
Apple erklärt Dateiaustausch zwischen iWork ?08 und ?09
Benutzer von iWork '09 können iWork '08-Dateien zwar lesen, Besitzern älterer Versionen aber bleibt der Zugriff auf die neuen iWork '09-Dateien verwehrt. Deshalb müssen Anwender der aktuellen iWork-...
weiterlesen
20.02.2009
Bluetooth mit WLAN-Übertragung in der Praxis
Im April wird sie offiziell, die neue Bluetooth-Spezifikation, die im Verbund mit WLAN deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht. Dabei stellen Geräte über Bluetooth den ersten Konta...
weiterlesen
20.02.2009
Pixelmator Sprinkle: Neue Mal-Engine und Photoshop-Pinsel-Unterstützung
Das Pixelmator-Team bleibt seinem Arbeitstempo treu und veröffentlicht mit der Version 1.4 Sprinkle den Nachfolger von Tempo mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen. Wichtigste Änderung dürfte...
weiterlesen
20.02.2009
GPS-Navigation für das iPhone
Die Firma Sygic stellt auf dem Mobile World Congress eine Navigationslösung für das iPhone vor. Die GPS-Anwendung ist eine dreidimensionale Routenführung von Punkt zu Punkt mit Sprachunterstützung. ...
weiterlesen
20.02.2009
Apple kauft den Speichermarkt leer
Apples Lieferanten des NAND-Flash-Speicher für das iPhone und den iPod touch sehen sich mit einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Speicherbausteinen konfrontiert und bekommen bereits erste Liefe...
weiterlesen
20.02.2009
Das iPhone ist in Las Vegas nicht erwünscht
Bei Blackjack (hierzulande auch bekannt als 17 und 4) spielt man gegen den Kartengeber. Ziel ist es, mit seinen eigenen Karten möglichst nah an den Wert 21 zu kommen. Dabei werden die Karten einzeln...
weiterlesen
19.02.2009
Tim Cook: Apple denkt an neue iPhone-Preise, Ideen für Netbook
Der Analyst Toni Sacconaghi hat Apples Interims-CEO Tim Cook getroffen. Cook denke seit dem halbjährlichen Rückzug von Steve Jobs über neue Produkte nach und wie Apple mit dem iPhone weitere Märkte ...
weiterlesen
19.02.2009
Suchportal Help.ch neuer Hauptsponsor von Talk Täglich auf TeleZüri
Ab Februar ist Help.ch offizieller Hauptsponsor der bekannten Talksendung Talk Täglich mit Markus Gilli und Hugo Bigi. TalkTäglich ist das Aushängeschild des regionalen TVSenders TeleZüri und wird j...
weiterlesen
19.02.2009
Auf Speicherjagd fürs iPhone
Apple könnte die neue iPhone-Generationen schon bald mit deutlich mehr Speicherkapazität ausrüsten: ThinkEquity berichtet, dass der Hersteller derzeit grössere Mengen an Flash-Speicher mit Kapazität...
weiterlesen