
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
11.02.2009
Kaspersky-Website gehackt: Kundendaten auslesbar
Es soll ganz einfach gewesen sein, über die Website von Kaspersky Lab Zugriff auf die Datenbank mit den Kundendaten zu erlangen. Logindaten inklusive Passwörtern, Freischaltcodes und E-Mail-Adressen...
weiterlesen
11.02.2009
Webmiles: Zehn neue Sammelpartner in der Schweiz
Mit zahlreichen neuen Schweizer Partnern startet webmiles, das online-basierte Bonusprogramm im deutschsprachigen Raum, ins neue Jahr. Unter www.webmiles.ch können sich die Teilnehmer ab sofort von ...
weiterlesen
11.02.2009
Neue Gerüchte um ein billiges iPhone
Je näher der Juni-Termin und damit die vermutete Vorstellung des neuen iPhones kommt, desto eifriger rühren die Gerüchteköche neue Meldungen zusammen. Dieses Mal ist der Analyst Mark Abramsky von RB...
weiterlesen
11.02.2009
Neue Website für Schweizer Gesundheitsförderung
Mit einem runderneuerten Webauftritt und einer dezidierten Eventsite hat «Gesundheitsförderung Schweiz» den Countdown des 20. Weltkongresses der International Union for Health Promotion and Educatio...
weiterlesen
11.02.2009
Mehr Kerne für ein iPhone?
Das iPhone wird in seiner aktuellen Form von einem mit 412 MHz getakteten ARM-Prozessor mit einem Rechenkern, der von Samsung geliefert wird. Diese CPU kann bis maximal 667 MHz arbeiten, worauf Appl...
weiterlesen
10.02.2009
Deutschland: Neue Definition für Breitband-Internet
Die deutsche Bundesregierung legt eine neue Definition dafür vor, wann ein Internet-Anschluss als breitbandig bezeichnet werden darf. Breitbandiges Internet das klingt nach schnellen Downloads ohne...
weiterlesen
10.02.2009
Aufgepasst: Trojaner statt Pralinen
Am 14. Februar, dem Tag der Verliebten, lässt nicht nur das eine oder andere Geschenk die Herzen höher schlagen. Vor allem Liebesbotschaften jeder Art stehen hoch im Kurs. Während viele Männer erst ...
weiterlesen
10.02.2009
Mehrere neue Websites in NET-Metrix-Audit 2009-1
In der aktuellen Publikation NET-Metrix-Audit 2009-1 werden Nutzungsdaten von insgesamt 176 Websites und 7 Websitepools ausgewiesen. Neu dabei sind die Websites careum-exlorer.ch, haus-forum.ch, iTR...
weiterlesen
10.02.2009
Brack mit Liveshopping auf DayDeal.ch
Auch wenn es schon ein paar Tage online ist und in Betrieb ist, hat Brack Electronics am Montag den offiziellen Betriebsstart des neuen Schweizer Liveshops DayDeal.ch vorgenommen. Das einfache Rezep...
weiterlesen
10.02.2009
Neuer Mac E-Mail-Client Postbox als Public Beta
Postbox ist ein neuer E-Mail-Client, der die Vorherrschaft von Apple Mail unter Mac-Usern einschränken möchte. Die Version 1.0b7 ist die erste Public-Beta-Version der auf Mozilla-Technologie aufbaue...
weiterlesen