
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
25.02.2009
Screenshots von Mac OS X 10.6 zeigen neue Features
World of Apple veröffentlicht neue Bilder von Mac OS X 10.6 build 10A261, Apple hat die neue Version zu Beginn des Monats an eingetragene (und zahlende) Entwickler geschickt. Zu sehen sind unter and...
weiterlesen
25.02.2009
Zweite Festplatte für alle MacBook- und Powerbook G4-Modelle
Das optische Laufwerk hat seine besten Zeiten hinter sich und manch Anwender sehnt sich vielleicht nach der Möglichkeit älterer tragbarer Macs (Pismo, Wallstreet) zurück, bei denen man das DVD-Laufw...
weiterlesen
25.02.2009
Nostalgie: Mac OS Classic auf dem iPhone
Das iPhone ist bekanntlich nicht nur ein cleveres Handy, sondern ein veritabler Unix-Computer im Schrumpfformat. Im Prinzip kann es alles, was ein ausgewachsener Mac auch kann (natürlich mit Abstric...
weiterlesen
25.02.2009
Neues deutsches Portal für Studierende von Microsoft
Deutschen Studierenden steht ab sofort ein auf ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnittenes Portal zur Verfügung: Microsoft Student Experience. Das Portal bietet Vorlagen und Dokumente fürs Studi...
weiterlesen
24.02.2009
Microsoft Browser-Studie "Gazelle": Langsam aber sicher
Die Konstruktion von Microsofts Browser-Studie Gazelle ähnelt der eines Betriebssystems und soll vor allem die Anzeige dynamischer Internetseiten sehr viel sicherer machen als herkömmliche Browser. ...
weiterlesen
24.02.2009
Direkt zur iTunes-Musik mit Cover Stream
Eine alternative Oberfläche für iTunes stellt Cover Stream zur Verfügung, in Version 2.5 muss man Apples Musiksoftware selbst dafür nicht einmal mehr starten. Cover Stream greift nun direkt auf die ...
weiterlesen
23.02.2009
Streit zwischen Intel und NVIDIA könnte Apple treffen
Der Patentstreit zwischen Intel und NVIDIA um die nächste CPU-Generation, den i7-Chipsatz, könnte die Pläne von Apple durchkreuzen, berichtet AppleInsider. Im Mittelpunkt des Streits steht ein 2004 ...
weiterlesen
23.02.2009
Analyst meint: Das nächste iPhone wird billiger
Der renommierte IT-Analyst Toni Sacconaghi hat die Gerüchteküche um ein neues iPhone um eine kleine weitere Zutat bereichert. Sacconaghi konnte ein Gespräch mit Tim Cook führen, der die Apple-Geschä...
weiterlesen
23.02.2009
gfu-Studie: CE-Markt legt trotz schwachem Handy-Absatz zu
Ein Umsatzplus von 1,7 Prozent konnte der deutsche Markt für Consumer Electronics im Jahr 2008 verzeichnen. So stellt es der aktuelle Consumer Electronics Markt Index (CEMIX) fest, den die Gesellsch...
weiterlesen
23.02.2009
Gedankenspiele zu Apple Produkten
Apple schweigt wie immer über neue Produkte und lässt nichts über das kommende iPhone verlauten. Also muss man sich selbst ein paar Gedanken machen. So, wie eine Reihe japanische Designer und Grafik...
weiterlesen