
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
27.02.2009
Qype feiert 1 Million Bewertungen
Auf Qype, Europas Empfehlungsportal für Lokales, wurde die millionste Bewertung geschrieben. Jede Minute entsteht ein neuer Beitrag auf dem Portal. Gleichzeitig zu der Rekordzahl ging auch die übera...
weiterlesen
27.02.2009
Shortlist Best of Swiss Web 2009
Fast 300 Projekte sind ins Rennen um den diesjährigen Best of Swiss Web-Award eingereicht worden, was einen Zuwachs von rund 30 Prozent gegenüber 2008 bedeutet. Besonders begehrt sind diesmal die Au...
weiterlesen
27.02.2009
Microsoft: Neuerungen im Office Live Workspace
Die Beta-Version von Office Live Workspace erlaubt ab sofort auch das Anlegen von Dateiordnern. Innerhalb ihrer Workspaces können Nutzer Dateien einfacher verwalten sowie kopieren und einfügen. Der ...
weiterlesen
27.02.2009
Mac OS X 10.5.7 in der Testphase
Apple hat begonnen, eine Vorversion von Mac OS X 10.5.7 an die Entwicklergemeinde zu verteilen - mit der Bitte, das Update auf Herz und Nieren zu testen. Im Zentrum von Apples Bemühen steht laut Int...
weiterlesen
26.02.2009
Schweizer Webhoster Cyon erweitert Angebotspalette
Der Webhoster Cyon erweitert sein Angebot um gleich drei innovative Neuheiten und ein neues Vermittlerprogramm: Dank Froox, einer selbst entwickelten ERP- und CRM-Lösung, gehören Papierformulare und...
weiterlesen
26.02.2009
Pfeift Steve Ballmer im Dunkeln ?
Steve Ballmer ist der Uli Hoeness der IT-Branche. Nicht nur, weil es eine gewisse Ähnlichkeit im Erscheinungsbild gibt, sondern vor allem, weil er wie der Bayern-Trainer immer wieder markige Analyse...
weiterlesen
26.02.2009
Eine bessere App-Verwaltung in iTunes
Sobald die Zahl der installierten Applikationen mehr als zwei Bildschirmseiten auf dem iPhone füllt, wird die Organisation und Anordnung der Symbole zu einer langwierigen und fehleranfälligen Angele...
weiterlesen
26.02.2009
iPhone-Emulator für Windows-Webentwickler
Als Webentwickler hat mans nicht leicht. Nicht nur, dass man die verschiedenen Interpretatione der Webstandards berücksichtigen muss, damit eine Webseite auch möglichst auf jedem Browser optimal ang...
weiterlesen
26.02.2009
Internet Explorer 8 kann microsoft.com nicht darstellen
Die nächste Generation des Webbrowsers hat noch ihre Tücken. Microsoft hat zwar die Unterstützung für Webstandards deutlich ausgebaut, trotzdem kann der IE8 einige Webseiten nicht korrekt darstellen...
weiterlesen
25.02.2009
Google mit eigenem Parkplatz für Domains
Unter dem Namen Adsense für Domains vermarktet Google jetzt im Auftrag der Domaininhaber brachliegende Webadressen. Damit bekommt Domain-Händler Sedo ernstzunehmende Konkurrenz. Domains, die nicht m...
weiterlesen