Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
11.03.2009
50 Entlassungen bei Apple?
Informationen von Cnet zufolge hat Apple 50 Personen aus der Verkaufsabteilung des Unternehmens entlassen. Die Nachrichtenseite bezieht sich auf mehrere Quellen, die nicht namentlich genannt werden ...
weiterlesen
11.03.2009
Mac: Adobe Acrobat und Reader in Version 9.1
Adobe stellt Updates für Acrobat und den Acrobat Reader zur Verfügung, die sowohl den PDF-Generator als auch die Software zum Betrachten der Dokumente auf Versionsnummer 9.1 rücken lassen. Die Aktua...
weiterlesen
11.03.2009
Epson Nummer eins im EMEA-Projektorenmarkt
Der Projektionsmarkt in EMEA ist 2008 erneut stark gewachsen, wie der Photoindustrie-Verband und die Gesellschaft für Konsumforschung GfK mitteilen. Epson konnte dabei überdurchschnittlich zulegen u...
weiterlesen
11.03.2009
Steve Jobs verpasst Disneys Aktionärstreffen
Steve Jobs fehlte bei Disneys järlichem Aktionärstreffen, das gestern stattfand und bei dem sich die Mitglieder des Aufsichtrat den Fragen von Aktieninhabern und Analysten stellten. Der derzeit kran...
weiterlesen
11.03.2009
Online PC Zeitung 03/2009: Versteckte Windows-Funktionen
In der März Ausgabe der Online PC Zeitung finden Sie eine Reihe von nützlichen Windows Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Windows XP und Vista eine virtuelle Tastatur aktivieren, die sich mit der M...
weiterlesen
11.03.2009
Apple Netbook mit Touchscreen soll im Sommer kommen
Apple hat Zulieferer beauftragt, ein Netbook zu bauen, berichtet die taiwanesische Commercial Times. Der Bildschirm-Hersteller Wintek habe bestätigt, einen passenden Touchscreen für neue Apple-Produ...
weiterlesen
11.03.2009
iPhone-Prototyp bei E-Bay
Das iPhone hat nicht immer so ausgesehen oder funktioniert, wie es das heute tut. im Verlauf der Entwicklung wurden verschiedene Modelle entwickelt, verworfen, wieder aufgenommen, weiterentwickelt, ...
weiterlesen
10.03.2009
SWITCH warnt vor Trick-Angeboten bei Domains
SWITCH, die offizielle Registrierungsstelle für Internetadressen in der Schweiz und Liechtenstein, warnt vor täuschenden Angeboten für Domain-Namen. Wer telefonisch oder per E-Mail Angebote für Doma...
weiterlesen
10.03.2009
wgzimmer.ch und jobs.ch kooperieren
Die Internetplattform wgzimmer.ch geht eine Kooperation mit jobs.ch ein. wgzimmer.ch ist seit neun Jahren die nach eigenen Angaben grösste Suchmaschine für Zimmer in Wohngemeinschaften in der Schwe...
weiterlesen
10.03.2009
Iphone: Ein App Store für Jailbreaker
Wer auf einem Jailbreak-iPhone Applikationen installieren will, der benutzt dafür fast immer die Repository-Verwaltung Cydia. Wer darüber allerdings kostenpflichtige Software anbieten wollte, musste...
weiterlesen