
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
05.03.2009
Warnung vor ?rapide steigender? Internetkriminalität
Nach Einschätzung des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird das Surfen im Internet immer gefährlicher. Auf der CeBIT informierte das Bundesamt für Sicherheit in d...
weiterlesen
05.03.2009
AirPort Extreme und Time Capsule mit MobileMe-Unterstützung
Die neue AirPort Extreme Basisstation und Time Capsule lernen dazu: Über MobileMe haben Anwender nun Zugriff auf Time Capsule sowie eine über USB an die AirPort Extreme angeschlossene Festplatte. De...
weiterlesen
05.03.2009
100 wirklich gelungene iPhone-Fotos
Zugegeben bei den technischen Daten kann die Kamera im iPhone nicht überzeugen. Bislang trösteten sich die Anwender damit, dass die technischen Defizite durch denkbar einfache Bedienung locker komp...
weiterlesen
05.03.2009
Volle Arbeitsspeicherbelegung bremst neuen Mac Pro
Der am vergangenen Dienstag vorgestellte neue Mac Pro wird durch eine Vollbelegung mit 1066 MHz DDR-3 Speicherriegeln ausgebremst, berichtet MacLife. Möchte der Besitzer seinen neuen Mac Pro aufrüst...
weiterlesen
05.03.2009
Neues PHP-Unternehmen
Drei erfolgreiche Consultants und Trainer haben sich zusammengetan und gemeinsam thePHP.cc, The PHP Consulting Company, gegründet. thePHP.cc hilft Firmen, mit Open-Source-Technologie, insbesondere P...
weiterlesen
04.03.2009
Software-Updates: AirPort Dienstprogramm und Client
Passend zur neuen Airport Extrem Basisstation veröffentlicht Apple das AirPort Dienstprogramm in der Version 5.4.1 für Windows und Mac sowie das AirPort Client Update 2009-001. In der Beschreibung z...
weiterlesen
04.03.2009
Fujitsu Siemens Computers zeigt den weltweit ersten 0-Watt PC
Siemens Computers hat den weltweit ersten 0-Watt PC auf der CeBIT 2009 in Hannover vorgestellt. Mit dieser jüngsten «grünen» Produktinnovation geht Fujitsu Siemens Computers in Sachen Green IT erne...
weiterlesen
04.03.2009
GMX neu mit Software-Download-Bereich
Sicherheitsprogramme zum sofortigen Schutz des Rechners, Bildbearbeitungs-Software oder der digitale Duden: Der Internetpionier GMX hält ab sofort ein umfangreiches und vielseitiges Software-Downloa...
weiterlesen
03.03.2009
Neuer CAS Medieninformatik an der Fernfachhochschule Schweiz
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Herbst 2009 ein neues Certificate of Advanced Studies (CAS) in Medieninformatik an. Der Weiterbildungsstudiengang ergänzt das bisherige Angebot der FFHS i...
weiterlesen
03.03.2009
iPhone als E-Book-Reader
Elektronische Bücher gehörten zu den ersten Applikationen, die man auf dem iPhone installieren konnte. Inzwischen ist die Buch-Kategorie im App Store über 100 Programme, die oftmals mehrere Werke bi...
weiterlesen