
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
25.03.2009
AXE will Facebook rocken
Das eben lancierte Online-Rockstar-Game von Unilever "Kiss My Axe" erhält auf Facebook eine eigene Fanpage. Auf der Facebook-Seite der Kampagne wird das Wettbewerbsspiel präsentiert, das den User zu...
weiterlesen
25.03.2009
Apple stellt Bluetooth-Headset ein
Apples Bluetooth-Headset fürs iPhone ist bei den Anwendern auf ein eher gemischtes Echo gestossen, was sich auch in Apples Online-Store ablesen lässt, wo das Headset zum Teil harsche Kritik einsteck...
weiterlesen
25.03.2009
Das neue iPhone ist doppelt so schnell im Internet
Mit dem iPhone 3G hielt UMTS Einzug auf dem iPhone und löste das deutlich langsamere Edge ab. Derzeit unterstützt das iPhone UMTS mit der Standard-Geschwindigkeit von maximal 3,6 MBit/s. Doch UMTS k...
weiterlesen
25.03.2009
Gratis-Tool von HP: Sicherheitsscanner für Flash
Mit dem kostenlosen Scanner HP SWFScan schützen Flash-Entwickler ihre Web-Applikationen vor Hackerangriffen. HP SWFScan prüft vor der Veröffentlichung der Anwendung, ob der Programmierer sicheren Co...
weiterlesen
24.03.2009
Schweizer Bundesrat mit eigenem TV-Kanal im Internet
Mit www.tv.admin.ch bietet die Bundesverwaltung dank neuer, innovativer Technologie Internet-Fernsehen in höchster Bildqualität an. Die Medienkonferenzen des Bundesrates können neu auf einer benutze...
weiterlesen
24.03.2009
Plant Apple Video-Aufnahmen mit dem iPhone?
Je genauer die Entwickler sich die Beta von iPhone OS ansehen, desto mehr versteckte Funktionen finden sie. Eines der Programme, die man auf seinem iPhone gerne hätte aber nur haben kann, wenn man e...
weiterlesen
24.03.2009
iPhone: Amerika, Du hast es besser ?
In den USA wird es demnächst ungebundene iPhones geben ganz offiziell von AT&T. Wer ein iPhone kaufen möchte, der muss sich lange binden. Zwei Jahre, um genau zu sein. So zumindest lauten die K...
weiterlesen
23.03.2009
Micky Maus? iPod-Clone empfängt Polizeifunk
Das Ding sieht fast sie aus wie ein iPod classic und ist das »supercoole Radio im Trend-Design für Unterwegs«: die Spielzeug-Beilage im Micky Maus-Heft in dieser Woche sorgte heute allerdings für et...
weiterlesen
23.03.2009
Hinweise auf neue iPhones und iPods in iPhone OS 3.0 Beta
Im Code von iPhone OS 3.0 Beta finden sich Hinweise auf zwei neue iPhones und einen neuen iPod touch. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Apple ein neues iPhone vorstellen wird. Und vermutlich ...
weiterlesen
23.03.2009
Vorsicht vor inoffiziellem iPhone OS 3.0 Beta!
Die Beta des neuen iPhone OS 3.0 kursiert im Netz. Aber man sollte seine Neugier zügeln. Apple hat die Beta-Version von iPhone OS 3.0 ausschliesslich für Entwickler frei gegeben. Jeder, der das Syst...
weiterlesen