
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
27.03.2009
Verwandte Suchbegriffe und mehr Text in Google-Suchergebnissen
Bei der Suche im Web geht der Trend in Richtung immer längerer Kombinationen aus Suchbegriffen. Die Anwender wollen auf diese Weise gezielt nach einer bestimmten Information fahnden. Ob sie diese au...
weiterlesen
27.03.2009
Jailbreak ? ohne Jailbreak? Wohl kaum.
Ein neues Programm soll angeblich die Installation von Jailbreak-Apps ohne Jailbreak des iPhones ermöglichen. Derzeit sorgt das Mac-Programm InstallerApp von RipDev in iPhone-Kreisen für etwas Wirbe...
weiterlesen
27.03.2009
Vorsicht! Ein Jailbreak kann Spuren hinterlassen
Beim Entfernen eines Jailbreaks kann es passieren, dass Spuren auf de iPhone zurückbleiben. Wer sein iPhone jailbreakt, kann es durch eine Wiederherstellung via iTunes wieder in seinen Ausgangszusta...
weiterlesen
27.03.2009
Hat Apple Schweizern ihr eBook geklaut?
Ausgerechent aus dem Galgenfeldweg 18 in der Schweiz droht Apple nun eine Patentklage. Die Schweizer Monec Holding Ltd. produzierte 2000 für kurze Zeit ein Gerät namens Voyager. Es wurde ein teurer ...
weiterlesen
26.03.2009
Swissfriends.ch und PartnerWinner.ch heiraten
Ende Februar hat Comfriends SA, Betreiberin von Swissfriends.ch, die erfolgreiche Plattform Partnerwinner.ch übernommen. Ab Montag 23. März 2009 konkretisiert sich dieser Zusammenschluss, unter der...
weiterlesen
26.03.2009
AT&T-Mitarbeiter bestätigt neues iPhone mit HSDPA
Die Anzeichen verdichten sich, dass Apple im Juni ein neues iPhone-Modell veröffentlichen wird. Boy Genius will nun direkt von einem hochstehenden AT&T-Mitarbeiter erfahren haben, dass das dritt...
weiterlesen
26.03.2009
Das iPhone in China
Die langwierigen Verhandlungen zwischen Apple und China Unicom scheinen sich einem Abschluss zu nähern. Das iPhone ist in der Lage, auch mit chinesischer Belegung und chinesischem Zeichensatz zu arb...
weiterlesen
26.03.2009
"Whack-A-Groox" iPhone Spiel aus der Schweiz
Whack-A-Groox" ist das erste eigens für das iPhone produzierte Schweizer Spiel, lanciert von der Berner Web-Agentur nothing. Mit der grafisch und technisch auf hohem Niveau realisierten Eigenprodukt...
weiterlesen
26.03.2009
Retrospect 8 für Intel-Macs erhältlich
Nachdem die Version 7 nur für Windows-PCs erschien, findet die Backup-Software Retrospect in der Version 8 ihren Weg zurück auf den Mac. Entsprechend viele Neuerungen bringt die Anwendung mit sich: ...
weiterlesen
25.03.2009
Verschlüsselte Backups mit iPhone OS 3.0
Ein weiteres neues Feature von iPhone OS 3.0 ist bekannt geworden: verschlüsselte Backups. Bei jedem Sync legt iTunes ein Backup der iPhone-Daten an. Das ist natürlich eine feine Sache, hat aber ein...
weiterlesen