
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Datenverwaltung
20.05.2021
Gesetz soll Umgang mit Cookie-Anfragen vereinfachen
Ein neues Gesetz soll den Umgang mit Daten-Anfragen vereinfachen und zudem das digitale Erbe sichern. Ein Kernpunkt ist die Idee zentralisierter Bereiche auf Geräten, in denen Nutzer an einem Ort über den Zugang zu ihren Informationen entscheiden können.
weiterlesen
Browser
20.05.2021
Internet Explorer: Ab Juni 2022 endgültig nicht mehr verfügbar
Privatpersonen und Unternehmen, die den IE 11 noch immer verwenden, bleibt noch Zeit, auf einen anderen Browser umzusteigen.
weiterlesen
Swisscom
20.05.2021
Swisscom erhöht Internet-Speed kostenlos
Swisscom erhöht Bandbreiten für Privatnutzer kostenlos und lanciert neues Rabatt-Programm.
weiterlesen
Supermarktkette
19.05.2021
Tegut-Daten nach Hackerangriff im Darknet
Nach dem Cyberangriff auf das IT-Netzwerk der Supermarktkette Tegut Ende April sind gestohlene Daten im Darknet aufgetaucht. Es seien Firmeninterna veröffentlicht worden.
weiterlesen
Microsoft
18.05.2021
So schliessen Sie Ihr Microsoft-Konto
So werden Sie Ihr Microsoft-Konto los
weiterlesen
Nachrichteninhalte
18.05.2021
"Facebook News" in Deutschland gestartet
Seit Oktober 2019 gibt es "Facebook News" bereits in den USA. Jetzt startet die Kooperation zwischen Medienhäusern und der Plattform auch in Deutschland.
weiterlesen
Mögliche Übernahme
18.05.2021
Amazon zeigt Interesse an MGM-Filmstudios
Amazon scheint an den Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)-Filmstudios interessiert. Verhandlungspreis sollen neun Milliarden US-Dollar. Mit dem Filmstudio könnte Amazon seinen Streaming-Dienst Prime Video im zunehmend harten Wettbewerb stärken.
weiterlesen
Business-Software
18.05.2021
Microsoft Teams ab sofort für Privatanwender verfügbar
Das Business-Videokonferenz-Tool ist nun kostenlos für Familie und Freunde verfügbar. Auf diese Funktionen können Sie sich freuen.
weiterlesen
Datenschutz
18.05.2021
Digitale Gesellschaft lanciert Web-Dienst für Auskunftsbegehren
Die Digitale Gesellschaft hat einen Webdienst lanciert, mit dem Auskunftsbegehren generiert werden. Somit können alle Interessierten auf einfache Weise bei Unternehmen und Behörden Auskunft über ihre eigenen Daten verlangen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
18.05.2021
Google: Standard-Account ändern bei mehreren Konten – so gehts
Online PC zeigt Ihnen, wie Sie ein anderes Google-Konto als Standard verwenden.
weiterlesen