
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
BND bei Instagram
17.05.2021
Deutscher Geheimdienst weitet Social-Media-Aktivitäten aus
Lange war Abschottung oberste Pflicht beim Bundesnachrichtendienst. Seit die Zentrale des deutschen Auslandsgeheimdienstes in Berlin sitzt, ändert sich manches. Doch noch lange nicht alles.
weiterlesen
Tipps & Tricks
17.05.2021
5 Einsteiger-Tipps für den Videokonferenz-Dienst kMeet
Sind Sie auf der Suche nach einer Google-Alternative? Das kostenlose kMeet basiert auf der Open-Source-Software Jitsi Meet und wurde vom Schweizer Webhoster Infomaniak lanciert.
weiterlesen
Nach Sicherheitsproblemen
17.05.2021
Plattform meineimpfungen.ch wird eingestellt
Die Sicherheitslücken der Schweizer Impflattform meineimpfungen.ch können nicht behoben werden. Die gleichnamige Stiftung nimmt sie deshalb nun endgültig vom Netz.
weiterlesen
Social Media-Studie
16.05.2021
TikTok wird als Verkaufskanal immer relevanter
TikTok ist einer der beliebtesten Social-Media-Kanäle der jungen Zielgruppe. Ein Potenzial, das auch immer mehr Unternehmen im Bereich Social Commerce nutzen sollten, wie eine Studie des ECC Köln zeigt.
weiterlesen
Update
15.05.2021
Schweizer Videokonferenz-Dienst kMeet erhält neue Funktionen
Die Schweizer Alternative zu Teams und Zoom von Infomaniak erhält nun unter anderem eine völlig neue Oberfläche, Video in HD-Qualität sowie neue Funktionen. Zudem gibt es eine App.
weiterlesen
Unterbrüche gemeldet
14.05.2021
«Grossstörung» bei der Swisscom
Eine «Grossstörung» beeinträchtigte am Freitagmorgen Dienste der Swisscom. Betroffen waren offenbar auch Kundinnen und Kunden von Sunrise.
weiterlesen
Zweiter Anlauf
14.05.2021
WhatsApp führt neue Datenschutz-Bestimmungen ein
Seit Monaten gibt es Aufregung um die neuen Datenschutz-Bestimmungen bei WhatsApp. Nach viel Kritik verschob Facebooks Chat-App die Einführung. Die Änderungen werden jetzt sanfter umgesetzt.
weiterlesen
Web-Tipp
11.05.2021
Impfterminmonitor für die Kantone Bern und Zürich
Die Kantone Bern und Zürich haben letzte Woche Knall auf Fall alle Impfgruppen aufgeschaltet und setzen jetzt nicht mehr auf Gruppen, sondern auf «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst». Eine Website zeigt freie Impf-Termine auf einen Blick.
weiterlesen
Mindestlevel niedrig
11.05.2021
Gesetz verbietet Schneckentempo-Internet
In Sachen Digitalisierung hinkt Deutschland oft hinterher. Nun gibt es immerhin einen neuen Beschluss: Das schlimmste Schneckentempo bei Festnetz-Verbindungen soll bald ein Ende haben.
weiterlesen
WhatsApp
11.05.2021
Neue AGB: WhatsApp verschiebt schon wieder
WhatsApp will (vorerst) doch keine Nutzer ausschliessen. Auch ab dem 15. Mai nicht.
weiterlesen