
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Virtuell
25.05.2021
Zoom startet Event-Plattform
Die neue All-in-One-Plattform von Zoom soll ab diesem Sommer verfügbar sein – und es auch ermöglichen, kostenpflichtige Events für interne und externe Zielgruppen jeder Grösse zu produzieren.
weiterlesen
Studie
25.05.2021
Sicherheitsrisiken bei QR-Codes
QR-Codes haben seit Beginn der Corona-Pandemie Rückenwind. Sie werden zur Authentifizierung, zur Registrierung oder für Bezahlvorgänge eingesetzt. Sie werden im Ausblick auf mögliche Öffnungsstrategien künftig noch bedeutsamer.
weiterlesen
Tipps & Tricks
25.05.2021
Windows: Mmhmm-Hintergrund in Teams-Call verwenden – so gehts
Finden Sie die Microsoft-Teams Hintergründe für Videocalls langweilig? Zusätzliche und unterhaltsame Hintergründe gibts zum Beispiel mit dem Kamera-App-Tool Mmhmm.
weiterlesen
Neue Plattform in Planung
25.05.2021
Schweizer Organisationen wollen KI-Forschungsübersicht erarbeiten
Zehn Schweizer Organisationen wollen gemeinsam eine KI-Forschungsübersicht erarbeiten. Aufgrund der zerstreuten Forschungslandschaft soll diese dabei helfen, einen besseren Überblick über die jeweiligen Kompetenzen in diesem Bereich zu schaffen.
weiterlesen
Zugverspätungen
25.05.2021
Deutsche Bahn kündigt Online-Erstattung ab dem 1. Juni an
Seit Jahren warten viele Kunden der Deutschen Bahn auf diese Möglichkeit, nun ist es soweit: Ab dem 1. Juni können sie bei Verspätungen auch online ihr Geld zurückfordern.
weiterlesen
Tipps & Tricks
25.05.2021
Swisscows als Standard-Suchmaschine festlegen – so gehts
Online PC zeigt, wie das für die Browser Microsoft Edge, Brave und Opera funktioniert. Für Firefox und Chrome gibts bereits ein Add-on.
weiterlesen
Update
24.05.2021
Twitter relauncht Verifizierungsprozess
Twitter rollt seit 20. Mai den neuen Verifizierungsprozess für Accounts aus und überprüft in diesem Zuge auch die offenen Anträge auf Verifizierung.
weiterlesen
Phishing
21.05.2021
Wieder Phishing-E-Mails im Namen der Swisscom in Umlauf
Cyberkriminelle verschicken wieder vermehrt E-Mails, die aussehen, als kämen sie von der Swisscom. Ziel sind aber die Anmeldedaten fürs Swisscom-Login und Kreditkartendaten.
weiterlesen
Apple Lossless
21.05.2021
Apple Music bald mit verlustfreier Musik – es gibt aber einen Haken
Apple hat ein Gross-Update für den eigenen Streaming-Dienst Apple Music angekündigt. Die erfreuliche News hat aber einen Pferdefuss.
weiterlesen
Social Media Ads
21.05.2021
Studie zeigt: Twitter-Nutzer bevorzugen kontextuell relevante In-Feed-Anzeigen
Viele User halten sich news-technisch via Twitter auf dem Laufenden - doch wie wird Werbung auf der Plattform angenommen? Eine aktuelle Studie von Integral Ad Science zeigt: In-Feed-Anzeigen können das Nutzererlebnis im Twitter-Newsfeed deutlich verbessern.
weiterlesen