
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Kompromittierte Passwörter
01.06.2021
FBI ergänzt «Have I Been Pwned»-Datenbank
Das Open-Source-Projekt HIBP sucht Unterstützung für die digitale Verbrecherjagd.
weiterlesen
Privacy-Test
30.05.2021
So schneiden die wichtigsten Browser im grossen Privatsphäre-Check ab
Der Browser ist neben dem Betriebssystem die wichtigste Software auf jedem PC und betrifft fast alles, was Sie täglich am Rechner machen. Wir haben die wichtigsten Webbrowser angeschaut und sie auf ihre Nutzbarkeit in Sachen Datenschutz überprüft.
weiterlesen
Risiko-Analyse
30.05.2021
Unternehmen halten Social Media für gefährlicher als Cyber-Angriffe
Eine Studie zeigt: Viele Unternehmen halten Social Media für gefährlicher als Cyber-Angriffe. Denn sie fürchten, unvermittelt falschen Anschuldigungen oder einem Shitstorm ausgesetzt zu werden.
weiterlesen
Messenger-App
30.05.2021
WhatsApp: Vorerst keine Folgen bei Ablehnung neuer Datenschutz-Regeln
WhatsApp hatte vor rund zwei Wochen neue Datenschutz-Bestimmungen in Kraft gesetzt. Dabei hiess es, dass Nutzern, die das Update ablehnen, mit Warnhinweisen der schrittweise Verlust wichtiger Funktionen drohe. Das wurde nun revidiert; ein Veto hat vorerst keine Folgen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
29.05.2021
Die besten Kartendienste – ein Vergleich
Navigieren, lokalisieren, recherchieren: Die Kartendienste im Web und auf dem Smartphone sind unverzichtbare Helfer, um Orte zu finden und darzustellen. Online PC gibt einen Überblick über die wichtigsten Dienste und ihre Funktionen.
weiterlesen
Fotos-App
27.05.2021
Google Fotos: Ab 1. Juni ist Schluss mit unbegrenztem Gratis-Speicher
Worum gehts bei der Änderung der Speicher-Richtlinien genau? Und was heisst das für Ihre Fotos und Videos in hoher Qualität in der Fotos-App?
weiterlesen
Google-Cloudspeicher
27.05.2021
Google One: Übersicht und praktische Tipps für das Cloud-Dashboard
Mit Google One können Sie mehr Speicherplatz dazu kaufen und diesen verwalten. Zusätzlich erhalten Sie Zugang zu Google-Support, Vergünstigungen und Zusatzfunktionen.
weiterlesen
Weg vom "Erfolgsdruck"
27.05.2021
Instagram und Facebook lassen Like-Zahlen ausblenden
Instagram und Facebook wollen den Erfolgsdruck von ihren Plattformen nehmen und geben Nutzern die Option, auf die Anzeige von Like-Zahlen zu verzichten. Tests hätten gezeigt, dass die Änderungen keinen Einfluss auf die Erlöse von Inhalte-Autoren haben.
weiterlesen
Recht auf Privatsphäre
26.05.2021
WhatsApp verklagt Indiens Regierung
Die indische Regierung versucht seit längerem stärker Meinungsäusserungen im Internet zu überwachen. Neue Regeln sollen WhatsApp dazu verpflichten, den Urheber von privaten Chat-Nachrichten zu identifizieren und verfolgen. Dagegen geht die Facebook-Tochter nun vor.
weiterlesen
Internetprovider
25.05.2021
Init7 lanciert Internet-Speed von 25 Gbit pro Sekunde
Privatpersonen können beim Internetprovider Init7 nun Internet-Geschwindigkeiten bis zu 25 Gbit/s auf den FTTH-Glasfaser-Netzen nutzen. Ausserdem sieht Init7 die P2P-Netztopologie weiterhin in Gefahr.
weiterlesen