Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
10.07.2009
Kaspersky Lab findet neue Varianten des Facebook-Wurms Koobface
Kaspersky Lab stellte im vergangenen Monat einen drastischen Anstieg an Koobface-Modifikationen fest. Dabei stieg Ende Mai bis Ende Juni 2009 die Zahl der entdeckten Koobface-Varianten von 324 auf f...
weiterlesen
10.07.2009
Drei nützliche Lightroom-Tools
Für Lightroom-Anwender, die ihrer Fotosoftware noch einige Funktionen hinzufügen möchten, schlägt Adobes Photoshop-Produktmanager John Nack in seinem Blog einige Erweiterungen vor. Entwickler John B...
weiterlesen
09.07.2009
Thunerin gewinnt den Lightroom-Fotowettbewerb auf fotocommunity.de
«Morgens am Meer», so lautet der Titel des Siegerfotos des Lightroom-Fotowettbewerbs auf den Seiten der fotocommunity. Die Schweizerin Sandra Karp aus Thun erhielt für das Einfangen des ruhigen, far...
weiterlesen
09.07.2009
jobs.ch neu mit berufsspezifischen Stellen- und Karriereportalen
Der Schweizer Online-Stellenanbieter jobs.ch lanciert neu berufsspezifische Stellenportale für Verkaufsleute, Ingenieure und Mediziner auf Deutsch und Französisch. Eine zeitaufwändige und mühselige ...
weiterlesen
09.07.2009
Auch das iPhone 3GS ist geknackt
Gleich zwei Jailbreak-Programme hebeln den Schutz des Dateisystems des iPhone 3GS aus. Resnow sorgt nun auch beim iPhone 3GS für eine Aufhebung der Dateisperren mit allen Konsequenzen. Wer sein neu...
weiterlesen
09.07.2009
Swisscom und EPFL verstärken Zusammenarbeit
Mit einer offiziellen Eröffnungsfeier starten am 8. Juli 2009 die École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) und Swisscom eine intensive, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die eidgenössische ...
weiterlesen
09.07.2009
Mozilla-Verzeichnis freier Developer-Tools
Zum Start des OWTD hat Mozilla erst eine kleine Auswahl an nützlichen Webanwendungen und Programmen für Entwickler zusammengestellt. Das Verzeichnis soll aber schnell wachsen. Programmierer dürfen ü...
weiterlesen
09.07.2009
Google kündet Betriebssystem Google Chrome OS an
Google hat letzte Nacht die Katze aus dem Sack gelassen und sein Betriebssystem angekündigt. Google Schweiz hat die Ankündigung übersetzt. Hier der Text: Vor neun Monaten haben wir den Google Chrom...
weiterlesen
08.07.2009
Allianz24.ch erweitert Online-Angebot
Rund ein Jahr nach dem Start von Allianz24.ch können Kunden künftig auch Policen für die Hausrat- und private Haftpflichtversicherung online abschliessen und von attraktiven Preisvorteilen profitier...
weiterlesen
08.07.2009
Internet Explorer nähert sich 50-Prozent-Marke
Die Konkurrenz auf dem Browser-Markt kann weiter Boden auf Microsoft gutmachen. Vor allem in den letzten drei Monaten ist der Marktanteil des Internet Explorer weltweit nach Berechnungen von StatCou...
weiterlesen