
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.07.2009
Google kündet Betriebssystem Google Chrome OS an
Google hat letzte Nacht die Katze aus dem Sack gelassen und sein Betriebssystem angekündigt. Google Schweiz hat die Ankündigung übersetzt. Hier der Text: Vor neun Monaten haben wir den Google Chrom...
weiterlesen
08.07.2009
Allianz24.ch erweitert Online-Angebot
Rund ein Jahr nach dem Start von Allianz24.ch können Kunden künftig auch Policen für die Hausrat- und private Haftpflichtversicherung online abschliessen und von attraktiven Preisvorteilen profitier...
weiterlesen
08.07.2009
Internet Explorer nähert sich 50-Prozent-Marke
Die Konkurrenz auf dem Browser-Markt kann weiter Boden auf Microsoft gutmachen. Vor allem in den letzten drei Monaten ist der Marktanteil des Internet Explorer weltweit nach Berechnungen von StatCou...
weiterlesen
08.07.2009
WebObjects: In Zukunft vielleicht nur noch intern bei Apple
Der AppleInsider-Autor Prince McLean hat sich über die Ankündigung Apples, WebObjects nicht mehr als Teil von Mac OS X 10.6 Snow Leopard Server zu vertreiben, Gedanken gemacht. Apple selbst nutzt di...
weiterlesen
08.07.2009
Streaming-Lösung fürs Business: FLV Mate
Mit dem Tool FLV Mate sollen kleinere Unternehmen, Designer, Werbefachleute und Video-Blogger auf einfache Art und Weise Videos auf ihrer Internetseite veröffentlichen. Ihr Videomaterial streamt Ama...
weiterlesen
07.07.2009
iTunesLyricsLocator holt Songtexte auf einen Schlag
In den Metatags hat Apple ein Feld für Songtexte vorgesehen, lässt dieses aber auch bei Einkäufen im iTunes Store leer. Kleine Helferlein wie GimmeSomeTune suchen zwar nach Songtexten, in der Regel ...
weiterlesen
07.07.2009
ICTnet Summer Camp 2009 gegen IT-Fachkräftemangel
Trotz Wirtschaftskrise und steigender Arbeitslosigkeit: in der Softwarebranche ist eines klar - der kommende Fachkräftemangel ist kaum zu verhindern. Die Mimacom AG will mit gutem Beispiel vorangehe...
weiterlesen
07.07.2009
W3C: Arbeit an XHTML 2.0 wird eingestellt
Beide Auszeichnungssprachen verfolgen ähnliche Ziele. Beim W3C hat man sich nun entschlossen, den zum Jahresende auslaufenden Etat für XHTML 2.0 nicht zu verlängern. Stattdessen soll die Entwicklung...
weiterlesen
07.07.2009
Pocket Universe mit Kompass-Unterstützung für iPhone 3GS
Wo bitte geht es zum Jupiter? Stellen Sie sich vor es ist dunkel und ihr neues iPhone 3GS kennt dem integrierten Kompass sei Dank die genaue Richtung auch im All. Pocket Universe ist derzeit eine ...
weiterlesen
07.07.2009
Band nimmt Song mit dem iPhone auf
An das iPhone als Leinwand haben wir uns ja schon gewöhnt. Jetzt hat die Band The 88 das iPhone auch als Tonstudio entdeckt. Kaum zu glauben, aber wahr: The 88 haben einen kompletten Song mit dem iP...
weiterlesen