Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
20.07.2009
Jede sechste Spam-Mail kommt aus den USA
Jede sechste Spam-Mail kommt aus den USA Sophos, Anbieter von IT-Lösungen für Security und Datenschutz, hat die Spam-Trends und aktivsten Länder beim Versand unerwünschter E-Mails im zweiten Qua...
weiterlesen
17.07.2009
Historische Vorlesungen von Physik-Nobelpreisträger als Silverlight-Video
Microsoft Resarch hat historische Vorlesungen von Physik-Nobelpreisträger Richard Feynman als Silverlight-Videos ins Netz gestellt. Richard Feynman gilt als einer der grossen Physiker des 20. Jahrh...
weiterlesen
17.07.2009
AppleInsider: Apple erwägt matte Display-Option für mehr Macs
Bis auf das 17-Zoll MacBook Pro-Modell erhält man derzeit von Apple ausschliesslich Rechner mit Glossy-Displays. Laut AppleInsider erwägt der Hersteller aus Cupertino nun, die Option für ein entspi...
weiterlesen
17.07.2009
Eine Sicherheitslücke in Firefox - und wie man sie schliesst
Mal wieder hat ein Anbieter von Sicherheitslösungen eine Schwachstelle in Firefox entdeckt: Secunia schreibt, dass der Browser in der aktuellen Version 3.5 mit einem JavaScript-Problem zu kämpfen ha...
weiterlesen
17.07.2009
Schweiz: Tourismus-Websites und grosse Newssites legen markant zu
In der aktuellen Publikation der Webstatistik NET-Metrix-Audit 2009-6 werden Nutzungsdaten von insgesamt 189 Websites und 12 Websitepools ausgewiesen. Neu dabei sind die Website Orangecinema.ch und...
weiterlesen
17.07.2009
Apple veröffentlicht iTunes 8.2.1, verhindert Palm Pre-Synch
In der Software-Aktualisierung steht ein Update auf iTunes 8.2.1 bereit. Apple schreibt dazu: iTunes 8.2 unterstützt jetzt auch iPhones und iPod touches mit dem iPhone 3.0 Software-Update. iTunes 8...
weiterlesen
17.07.2009
Windows auf dem iPhone
Es klingt wie ein verspäteter April-Scherz, aber es scheint zu stimmen: Windows 95 und Wndows XP auf dem iPhone. Sinnvoll ist es nicht, aber verblüffend: Windows 95 läuft auf dem iPhone. Bei manche...
weiterlesen
16.07.2009
iTunes- und App-Store-Hosting auf Apples Server-Farm in North Carolina
Die Server-Farm, die Apple in Maiden, North Carolina baut, will der Mac-Hersteller für das Hosting des iTunes Store und App Store benutzen. Bisher kümmert sich Akamai um den Löwenanteil von Apples ...
weiterlesen
16.07.2009
Apple liefert die nächste Beta von iPhone OS 3.1 aus
Apple liefert die nächste Beta von iPhone OS 3.1 aus. In Cupertino ist man eifrig dabei, das nächste Update von iPhone OS 3 voran zu bringen. Das nächste Update kommt bestimmt. Die Arbeit am Betrie...
weiterlesen
16.07.2009
App Store: Wieviel sind 1,5 Milliarden Downloads?
Grosse Zahlen, wieviel dahinter? Der App Store ist ein grosser Erfolg, doch wie gross er ist, weiss nur Apple. Zum einjährigen Jubiläum des App Store feiert Apple sich selbst. Der App Store sei sowo...
weiterlesen