
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
16.07.2009
Apple liefert die nächste Beta von iPhone OS 3.1 aus
Apple liefert die nächste Beta von iPhone OS 3.1 aus. In Cupertino ist man eifrig dabei, das nächste Update von iPhone OS 3 voran zu bringen. Das nächste Update kommt bestimmt. Die Arbeit am Betrie...
weiterlesen
16.07.2009
App Store: Wieviel sind 1,5 Milliarden Downloads?
Grosse Zahlen, wieviel dahinter? Der App Store ist ein grosser Erfolg, doch wie gross er ist, weiss nur Apple. Zum einjährigen Jubiläum des App Store feiert Apple sich selbst. Der App Store sei sowo...
weiterlesen
15.07.2009
Generation 60+ mit Spitzenposition bei Zuwachsraten der Internetnutzung
Gemäss der aktuellen Ausgabe der Internetstudie NET-Metrix-Base 2009-1 nutzen rund 80% der Schweizerinnen und Schweizer ab 14 Jahren das Internet. Mit einem Zuwachs von 4 Prozent ist die Gruppe der...
weiterlesen
15.07.2009
Über 1,5 Milliarden Downloads im App Store von Apple im ersten Jahr
Apple hat bekannt gegeben, dass innerhalb nur eines Jahres mehr als anderthalb Milliarden Programme aus dem App Store, einem derweltweit grössten Store für Anwendungen, von Kunden heruntergeladen w...
weiterlesen
15.07.2009
Google Friend Connect nun auch auf Deutsch
Google Friend Connect startet endlich auch auf Deutsch. In insgesamt 47 neuen Sprachen bietet Googles kostenloser Social-Media-Baukasten zahlreiche soziale Funktionen, mit denen Webseitenbetreiber i...
weiterlesen
15.07.2009
TimeLog 4.5 erschienen, iPhone App verfügbar
Die deutschsprachige Zeiterfassungs-Software TimeLog vom Schweizer Mediaatelier hat ein Update erfahren. Ausserdem neu ist die passende App für iPhone und iPod touch zu 3,99 Euro. Die Anbindung an ...
weiterlesen
14.07.2009
WWF und Panda Security vereinen ihre Anstrengungen für Umweltschutz
Panda Security, die Cloud Security Company und der World Wide Fund For Nature (WWF) treten auf internationaler Ebene gemeinsam für den Umweltschutz ein. Mit diesem internationalen Abkommen wird Pan...
weiterlesen
14.07.2009
Ubiquity 0.5 ist fertig
Ubiquity soll die Bedienung von Firefox erleichtern. Nach einigen Versionen der Serie 0.1x wurde nun ein grosser Schritt zur Version 0.5 vollzogen, die auf Firefox 3.5 aufsetzt. Anstelle von Icons ...
weiterlesen
13.07.2009
Standort-Bestimmung in Google Maps
Google Maps kann jetzt automatisch über dieselbe Lokalisierungsfunktion den Standort des Anwenders anzeigen, wie man es von der Karten-App auf iPhone und iPod touch kennt. Google setzt dafür auf di...
weiterlesen
13.07.2009
FineReader Express Edition: Neue Texterkennung für den Mac
Ein neues Licht strahlt am OCR-Himmel von Mac OS X: Mit der FineReader Express Edition stellt Hersteller Abbyy eine neue Texterkennung vor, die das bislang spärliche Angebot für Macs im Nu erweiter...
weiterlesen