
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.08.2009
Mac OS X 10.6 Snow Leopard erreicht Golden-Master-Status
Der jüngste Build 10A432 von Mac OS X 10.6 Snow Leopard ist nach Informationen von Mac4Ever und Mac Rumors gleichzeitig der geplante Golden-Master-Build. Sollte den das Betriebssystem testenden Entw...
weiterlesen
13.08.2009
Von der Idee zu fertigen iPhone App
Wer eine tolle Idee hat, hat noch lange kein fertiges Programm. Jen Gordon vom Smashing Magazine hilft mit einer Checkliste. Am Anfang steht die Idee von dort bis zum fertigen Programm ist es ein l...
weiterlesen
13.08.2009
Windows API Code Pack for .NET
Mithilfe des API-Codepaketes lassen sich neue Features von Windows 7 via .NET ansprechen. Das Windows API Codepack for .NET gibt's schon geraume Zeit, es scheint allerdings nicht sehr bekannt oder g...
weiterlesen
13.08.2009
iPhone-Display platzt am Ohr
Ein iPhone-Nutzer aus Frankreich behauptet, dass das Display seines iPhone 3G plötzlich gesplittert sei und ihn am Ohr verletzt habe. Der Unfall scheint bisher ein Einzelfall zu sein. Ein unschönes ...
weiterlesen
13.08.2009
Apple reagiert auf Kritik: Matte Option für 15 Zoll-MacBook Pro
"We like to have options", das betrifft besonders die Wahl des Displays: Nach teilweise sehr emotional vorgetragener Kritik der Anwender, mindestens einer Petition und ersten Gerüchten hat Apple nun...
weiterlesen
13.08.2009
Microsoft Office im Web: Wählen zwischen Firefox und Safari
In seinem Blog hat Microsofts zuständiger Program-Manager neue Details zur kommenden Web-Version von Office veröffentlicht: Garteh Howell verrät, mit welchen Browsern sie zusammenarbeitet und was Si...
weiterlesen
13.08.2009
Duden Rechtschreibung jetzt auch für iPhone
Mit der neuen, 25. Auflage steht das Standardwerk der deutschen Rechtschreibung erstmals auch iPhone-Besitzern zur Verfügung. Die Software ist in Zusammenarbeit mit der Paragon Software Group entwic...
weiterlesen
12.08.2009
Neues Videoportal vom Schweizer Fernsehen
Das Schweizer Fernsehen will seinen Zuschauerinnen und Zuschauern einen neuen, komfortablen Zugang zu seinen Videos ermöglichen. Auf www.videoportal.sf.tv können sie Sendungen gratis ansehen, versen...
weiterlesen
12.08.2009
IBM schnürt Sicherheitspaket für Webanwendungen
Die Software wurde zur umfassenden Security-Suite ausgebaut. Proventia Siteprotector 8.0 besteht aus Rational App Scan für die Quellcodeanalyse auf Sicherheitslücken und einem neuen Web-Application-...
weiterlesen
12.08.2009
Blu-ray mit iTunes 9 ?
Als bag of hurt, ein Bündel Schmerzen, hat Steve Jobs die Lizenzbestimmungen von Blu-ray bezeichnet. Mit iTunes 9 scheint man die Schmerzen auf sich nehmen zu wollen. Mit iTunes 9 und den neuen iMac...
weiterlesen