
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
17.08.2009
Apple plant Keynote-Event im September
In der zweiten Septemberwoche soll Apple ein Presse-Event mit Keynote geplant haben. Peter Kafka von All Things Digital berichtet in seinem MediaMemo von entsprechenden Informationen aus Quellen inn...
weiterlesen
17.08.2009
Erste Bilder von Snow-Leopard-Verpackung aufgetaucht
Mac Rumors hat potentielle erste Bilder der Verpackung von Mac OS X 10.6 Snow Leopard erhalten: Die Fotos zeigen eine kompakte Papphülle und die Installations-DVD, das Motiv ist im Gegensatz zu den ...
weiterlesen
17.08.2009
Microsoft kündigt Mac Office 2010 an: Outlook ersetzt Entourage
Die Microsoft Mac Business Unit hat für das nächste Jahr Office 2010 angekündigt. Das neue Softwarepaket bedeutet das Ende von Entourage, das Microsoft nach Vorbild der Windows-Verison mit Microsoft...
weiterlesen
17.08.2009
Peinlicher Ice-T zerkloppt sein PowerBook
Kuck mal, wer da hämmert: Ausgerechnet mit einem Zimmermannshammer wollte der Gangsta Rap-Pionier (»Cop Killer«) und beliebte Pimp-Darsteller Ice-T neulich seinem alten PowerBook den Garaus machen u...
weiterlesen
14.08.2009
Eigenes SSL-Zertifikat für 20 Euro
Meist kosten SSL-Zertifikate 50 bis 100 Euro. Domainfactory dreht die Preisschraube nach unten und bietet ab sofort "Domain Validated"-Zertifikate von Geotrust RapidSSL für 19,95 Euro im Jahr an. Da...
weiterlesen
14.08.2009
Sony entwickelt neuen Wunderakku
Eine neue Technologie für Akkus soll Ladezeiten von 30 Minuten bringen und bis zu 2000 Ladezyklen ermöglichen. Die Technologie könnte es zu einem späteren Zeitpunkt auch für Handys und Notebooks geb...
weiterlesen
14.08.2009
White Paper zur Interoperabilität von Formaten
Das White Paper wurde von von Fraunhofer FOKUS und Microsoft erstellt. Nutzer und Entscheider erhalten darin Hinweise und Lösungen für die Übersetzung von Dokumentenformaten. Hilfe bei Problemstellu...
weiterlesen
14.08.2009
Apple veröffentlicht Safari 4.0.3
In der Beschreibung aufgetaucht war es schon bei der Aktualisierung auf Mac OS X 10.5.8 , nun ist es über die Software-Aktualisierung erhältlich: Das Update auf Safari 4.0.3 verbessert Stabilität, K...
weiterlesen
14.08.2009
Apple überarbeitet Installationsprogramm für Snow Leopard
AppleInsider hat Berichte über den Installationsprozess von Mac OS X 10.6 Snow Leopard zu einer Liste der Neuerungen zusammengestellt. Die Installationssoftware kopiert, um Zeit zu sparen, zunächst ...
weiterlesen
14.08.2009
Kostenloses DTP-Programm Scribus nativ für den Mac
Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit liegt das quelloffene DTP-Programm in einer nativen Version für Mac OS X vor. Den Code haben die Entwickler teilweise komplett neu geschrieben, die aktuelle Versi...
weiterlesen