
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
23.08.2009
Schweizer Datenschützer will Google Street View vom Netz haben
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür fordert Google Inc. auf, den Online-Dienst Google Street View für die Schweiz unverzüglich vom Netz zu nehmen. Diese For...
weiterlesen
23.08.2009
Google lobt Street View Start in der Schweiz und lässt Dienst online
Nachdem der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür am Freitagnachmittag forderte, Google müsse Street View in der Schweiz unverzüglich wieder vom Netz nehmen, reag...
weiterlesen
21.08.2009
Apple veröffentlicht Festplatten- und Bluetooth-Firmware-Updates
Wie angekündigt hat Apple ein Firmware-Update für die aktuellen MacBook-Pro-Modelle veröffentlicht, das die Geräusche beim Einsatz von Festplatten mit 7200 Umdrehungen pro Minute abstellt. Das Hard ...
weiterlesen
21.08.2009
?Mac Box Set? mit Snow Leopard kurzzeitig im Apple Online Store
Mac Rumors berichtet von einem "Mac Box Set", das kurzzeitig in Apples Online-Store aufgetaucht ist und unter anderem Mac OS X 10.6 Snow Leopard enthält. Das Paket besteht aus einer Vollversion des ...
weiterlesen
21.08.2009
Google führt Skripte in Online-Office-Tools ein
Apps Script hat den Betatest bestanden und ist nun als mächtiges neues Feature in Google Apps Premier- und Education-Edition enthalten. Die kostenlose Standard-Edition von Googles Weboffice-Suite ge...
weiterlesen
21.08.2009
AVM zeigt in kleinen Videoclips Tipps und Tricks zu seinen Produkten
Neuer Service von AVM: Der TK-Hersteller gibt ab sofort in kurzen Videos Tipps zur FRITZ!Box und ihren Funktionen. Auch das Zusammenspiel der Box mit anderen AVM-Produkten wird in den aktuell 20 Cli...
weiterlesen
21.08.2009
Canon mit crossmedialen Lösungen für Weltklasse Zürich
Canon (Schweiz) AG stellt den Organisatoren von Weltklasse Zürich neben den Verbindlichkeiten als offizieller Sponsor erneut Kopier-, Druck- und Faxgeräte zur Verfügung und garantiert dadurch einen ...
weiterlesen
21.08.2009
iPhone-Hinrichtung mit Pistole
Manche Menschen können einfach nicht anders. Sie müssen bei Ärger und Frust tätlich werden. Da kann man noch froh sein, wenn sie sich nur an Gegenständen abreagieren und kaputt machen, was ihren Unm...
weiterlesen
20.08.2009
Schnüffelei? Pinch Media sammelt iPhone Userdaten
Auf dem Computer ist Spyware ein ärgerliches Dauerthema. Gemeint sind damit kleine Programme, die allerlei Nutzerverhalten protokollieren und diese Daten an einen Server im Internet schicken. Üblich...
weiterlesen
20.08.2009
Apple weist möglichen Serienfehler beim iPhone zurück
Bei den gemeldeten Problemen handele es sich lediglich um Einzelfälle, teilte das Unternehmen in einer Stellungnahme gegenüber der EU-Kommission mit. Zuletzt machten mehrere Meldungen von angeblich ...
weiterlesen