
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
25.08.2009
ricardo.ch startet kostenlose Kleinanzeigen-Plattform tradus.ch
Am Dienstag lanciert der Schweizer Online-Marktplatz ricardo.ch ein neues Produkt: tradus.ch, die eigenständige Plattform für kostenlose Kleinanzeigen und Inserate in der Schweiz. Bereits seit Febru...
weiterlesen
25.08.2009
Wasserzeichen in iPhoto anbringen
Mit Impression 1.0 gibt es jetzt eine Erweiterung für iPhoto um transparente Wasserzeichen über seine Fotos zu legen. Dabei wird mit Kopien der Originalfotos gearbeitet. Dieses Plug-in eignet sich ...
weiterlesen
25.08.2009
Apple: Neuer Store in Hamburg vor Eröffnung
Am 29. August öffnet der nächste Store von Apple seine Pforten im Alstertal-Einkaufszentrum in Hamburg seine Pforten. Die Kunden erwartet die ganze Produktpalette des IT-Herstellers. Der Computerher...
weiterlesen
25.08.2009
Google Voice: Apple reagiert mit offenem Brief auf FCC-Untersuchung
Dass Apple die Anwendung Google Voice nicht für den App Store zugelassen hat, hat mit der Federal Communications Commission eine US-Bundesbehörde aufmerksam gemacht. Apple hat sich in einem offenen ...
weiterlesen
24.08.2009
David Hockneys iPhone-Bilder
Der britische Maler David Hockney hat als einer der ersten Künstler das iPhone als Leinwand entdeckt. Mitte Mai wurde bekannt, dass der britische Maler David Hockney sein iPhone als virtuelle Leinwa...
weiterlesen
24.08.2009
Ledertasche lädt das iPhone
Dexim stellt auf der IFA eine neue Ledertasche für das iPhone vor, die über einen integrierten Lithium-Polymer-Akku mit 1200 mAh verfügt. Das sogenannte Bluepack S4 erhöht die Gesprächszeit den Anga...
weiterlesen
24.08.2009
Neue Apple Patente: Telefonieren und Datenversand über eine Verbindung
Apple arbeitet an einem Verfahren, mit dem es möglich sein soll, über eine Verbindung Sprache und Daten zugleich zu verschicken. Wer mit seinem iPhone während eines Telefonats an seinen Gesprächspar...
weiterlesen
24.08.2009
GFK: TK-Umsätze stark rückläufig
Der Consumer Electronics Markt Index (CEMIX) für Deutschland ist im ersten Halbjahr 2009 - verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 1,6 Prozent rückläufig. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK),...
weiterlesen
24.08.2009
App-Begutachtung im Akkord bei Apple
Die Entscheidungen des App-Store-Teams über Wohl und Wehe einer eingereichten App sind mitunter sehr rätselhaft. Da werden Applikationen scheinbar willkürlich abgelehnt, andere, sehr ähnliche dagege...
weiterlesen
24.08.2009
Snow Leopard kommt am 28. August
Zwar steht auf der Herstellerseite an den meisten Stellen noch "ab September 2009" geschrieben, ein Blick auf die Lieferdaten für das kommende Update-Programm aber zeigt: Bereits am 28. August will ...
weiterlesen