
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Office-Tipps
09.06.2021
Microsoft Teams: Die besten Zusatzfunktionen
Microsoft Teams ermöglicht vielen Angestellten überhaupt erst die Arbeit im Home Office – und besonders die Zusammenarbeit. Das Tool hat aber viel mehr auf dem Kasten als nur Chats und Videoanrufe.
weiterlesen
Social Media
09.06.2021
Facebook-Nutzung und Corona
Jeder zweite Onliner in Deutschland informiert sich in Sozialen Medien über die Corona-Krise. Wichtigster Kanal ist dabei Facebook: 27 Prozent aller Deutschen mit Zugang zum Internet ab 16 Jahren machen sich hier über den Virus und seine Folgen kundig.
weiterlesen
Tipps & Tricks
09.06.2021
Chrome: Tab-Tooltipps mit Vorschaubildern erweitern
Google Chrome besitzt eine Funktion, mit der Sie grosse Tab-Tooltipps mit Vorschauen ein- oder ausblenden können.
weiterlesen
Rohstoffe
08.06.2021
Hackerangriff auf Pipeline: Ermittler kommen an Krypto-Lösegeld
Die Colonial Pipline zahlte nach einem Hackerangriff über vier Millionen Dollar Lösegeld. Nun hat das FBI offenbar einen Grossteil des Lösegeldes zurückgeholt.
weiterlesen
Firefox personalisieren
08.06.2021
Firefox-Tuning für Fortgeschrittene
Mit Version 89 des Firefox-Browsers hat Mozilla ein paar Design-Entscheidungen getroffen, mit denen ein Teil der Nutzerschaft hadert. Manches davon lässt sich über eine eigene Konfigurationsdatei ändern. Hier die Tipps!
weiterlesen
Händler-Schaufenster und Co
07.06.2021
Pinterest baut Shopping-Funktionen massiv aus
Pinterest geht einen massiven Schritt in Richtung Social Commerce und baut seine Shopping-Funktionen deutlich aus. Nutzer können nun Produkte direkt über Pins, Pinnwände und die Suchergebnisse kaufen - und Händler bekommen neue Möglichkeiten zur Shop-Einrichtung.
weiterlesen
Kurznachrichtendienst
07.06.2021
Bequeme Bubble: Wohin geht Twitters Reise?
Im internationalen Vergleich ist Twitter in Deutschland vergleichsweise klein. Doch der Einfluss des Dienstes ist gross und soll mit neuen Formaten weiter ausgebaut werden.
weiterlesen
Hohe Nachfrage
07.06.2021
Worauf man bei einem Kredit aus dem Internet achten sollte
Die Coronakrise hat die Nachfrage für Kredite deutlich in die Höhe getrieben. Sowohl Privatpersonen, als auch Unternehmen, sollten bei der Wahl eines passenden Kreditangebots auf einige wichtige Faktoren achten.
weiterlesen
Fast wie im Firefox
07.06.2021
Google Chrome: Versteckte Tab-Scrollfunktion aktivieren
Google Chrome besitzt eine versteckte Funktion, mit der Sie das horizontale Scrollen per Mausrad in der Tab-Leiste aktivieren. Diese Funktion ist im Firefox standardmässig vorhanden.
weiterlesen
Tipps & Tricks
07.06.2021
5 Einsteiger-Tipps für den Cloudspeicher-Dienst kDrive
Sind Sie auf der Suche nach einer Google-Drive-Alternative? Dann könnte der Clouddienst kDrive aus der Schweiz etwas für Sie sein.
weiterlesen