
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
02.10.2009
McAfee und Adobe: Gemeinsame integrierte Sicherheitslösungen
McAfee, Inc. und Adobe Systems Incorporated haben eine weltweite Partnerschaft angekündigt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln, die den Kunden beider Unternehmen u...
weiterlesen
01.10.2009
Brücke zwischen Java und .NET
Die Restlet Extension for ADO.NET Services, eine gemeinsam von Microsoft und dem französischen Anbieter Noelios entwickelte Schnittstelle, soll Java-Programmierern den einfachen Zugriff auf mit .NET...
weiterlesen
01.10.2009
Mozilla Labs veröffentlicht Weave 0.7
Weave verschlüsselt persönliche Daten und Einstellungen des Anwenders und transferiert sie auf jeden PC oder Laptop, auf dem dieser arbeitet. So haben Firefox-Nutzer immer ihre aktuellen Lesezeichen...
weiterlesen
01.10.2009
Das iPhone Monopol in Deutschland hält
Weltweit stürzen die Monopole. Nur in Deutschland wird es das iPhone wohl bis Ende 2010 ausschliesslich bei T-Mobile geben. Weltweit haben iPhone-Kunden die Wahl, zu welchem Mobilfunkanbieter sie ge...
weiterlesen
01.10.2009
Videobeweis: Ein Blick auf Nvidias Flash Player-Beschleunigung
Das Geheimnis um die angekündigte Überraschung von Hersteller Nvidia, der für den 5. Oktober eine Neuerung in der Grafikbeschleunigung in Aussicht gestellt hat, scheint gelüftet zu sein. In einem Vi...
weiterlesen
30.09.2009
Sunrise meldet 100'000 entbündelte Anschlüsse
Sunrise versorgt die ganze Schweiz mit eigener Infrastruktur und stösst damit auf grosses Echo: Gestern hat der Leiter des Sunrise mobile center in Bülach den 100'000sten entbündelten Kunden beglüc...
weiterlesen
30.09.2009
Unic mit Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008
Der Schweizer Internet-Dienstleister Unic ist erneut nach der international anerkannten ISO-Norm 9001:2008 für Qualitätsmanagement zertifiziert worden. Die Niederlassungen Amsterdam und Wien wurden ...
weiterlesen
30.09.2009
Firmware-Update bringt Genius Mixes auf iPod classic
Apple hat ein Firmware-Update für den aktuellen iPod classic auf die Version 2.0.3 veröffentlicht. Das Update bringt das neue iTunes-9-Feature Genius Mix auf den Festplatten-Player. iPod-Benutzer er...
weiterlesen
30.09.2009
Strato: Backup-Tool für virtuelle Maschinen
Strato dehnt seine Lösung Backup-Control auf die Multiserver-Produktlinie aus. Die Software erstellt täglich im laufenden Betrieb Snapshots jeder einzelnen virtuellen Maschine, die der Kunde im Eins...
weiterlesen
30.09.2009
Einsteigerdatenbank: Bento 3.0.1
Die neue Version von FileMakers beliebter Consumer-Datenbank ist heute in ihrer dritten Version erschienen und wurde um einige Features erweitert. Durch die direkte Integration von iPhoto lassen sic...
weiterlesen