
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
01.12.2009
DeskBook Pro macht das MacBook Pro zum Anschluss-Wunder
Die DeskBook Pro-Notebookunterlage von Hersteller Zemno erweitert nicht nur die Anzahl der Anschlüsse des Notebooks, sondern kann optional auch die Akkulaufzeit verlängern und die Speicherkapazität ...
weiterlesen
01.12.2009
Firefox macht Schluss mit langjähriger Internet Explorer-Dominanz
Über 10 Jahre lang war der Internet-Explorer von Microsoft der meist genutzte Browser im Internet - jetzt verdrängt Firefox seinen Konkurrenten auf Platz zwei. Der Firefox in der Version 3 hat mittl...
weiterlesen
01.12.2009
Adobe Photoshop.com Mobile für das iPhone überall erhältlich
Adobe Photoshop.com Mobile für das iPhone, seit 9. Oktober 2009 im App Store von Apple für die USA und Kanada erhältlich, steht ab sofort in allen Ländern mit Apple App Stores zur Verfügung. Nutzer...
weiterlesen
01.12.2009
Steigende Investitionen, hochquailfizierte Arbeitsplätze durch Software
Microsoft hat Ergebnisse einer aktuellen IDC-Studie veröffentlicht, die im Auftrag von Microsoft in 52 Ländern die Zusammenhänge zwischen der Wachstumsdynamik in der IT-Industrie insbesondere dem S...
weiterlesen
30.11.2009
Swisscom startet neues Kombiangebot Casa Trio
Swisscom lanciert mit Casa Trio ein weiteres Bündelangebot. Es soll einen schnellen Internetzugang, Gratis-Telefonie ins Schweizer Festnetz und Swisscom TV plus vereinen. Kunden können das neue Komb...
weiterlesen
30.11.2009
Open Source verbreitet sich in Unternehmen rasch
Rund 61 Prozent der deutschen IT-Experten nutzen Open-Source-Software in ihrem Unternehmen. Besser schneiden nur die Franzosen mit 67 Prozent ab. Das fand Actuate in seiner diesjährigen Open-Source-...
weiterlesen
30.11.2009
Linguee für iPhone und iPod Touch
Ein umfassendes Englisch-Wörterbuch als Donationware. Linguee ist ein beliebtes Online-Wörterbuch, das nun auch für das iHone erscheint. Besondere Features der neuen iPhone-App sind unter anderem: ...
weiterlesen
30.11.2009
Neue Schadsoftware nimmt Skype-Nutzer ins Visier
Der Sicherheitsspezialist Trend Micro warnt vor einer neuen Schadsoftware, die es auf Nutzer des kostenlosen Internet-Telefondienstes Skype abgesehen hat. Dabei handelt es sich um ein trojanisches P...
weiterlesen
30.11.2009
Aufruf zur Teilnahme an Adobe Design Achivement Awards 2010
Adobe Systems nimmt ab sofort Bewerbungen für die 10. Ausgabe der jährlich stattfindenden Adobe Design Achievement Awards (ADAA) an. Der internationale Wettbewerb zeichnet die besten Studierenden an...
weiterlesen
30.11.2009
Mozilla Thunderbird 3 RC: Mehr als 100 Verbesserungen
Wer seine E-Mail-Korrespondenz nicht mit Apples Mail abwickeln möchte, der kann auch auf Mozillas Thunderbird zurückgreifen - jetzt sogar auf eine neue Version 3, allerdings vorläufig nur als Releas...
weiterlesen