
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
14.12.2009
Antivirenlösungen von Norman erhalten TÜV-Siegel
Das Prüfsiegel wurde den Virenschutzprodukten von Norman zum dritten Mal in Folge erteilt und gilt für alle AV-Produkte von Norman mit der getesteten Scan-Engine-Version, darunter das Endanwender-Vi...
weiterlesen
14.12.2009
Entwurf für 3D-Standard fürs Web vorgestellt
Mit der Spezifikation WebGL sollen 3D-Inhalte im Browser ohne Plugin funktionieren. WebGL bietet auch Hardware-Beschleunigung. Die Arbeitsgruppe, die sich mit der Ausarbeitung des Webstandards besch...
weiterlesen
14.12.2009
Microsoft Schweiz rührt die Video-Werbetrommel für Windows 7
Wer Microsoft vielleicht nur aus seinem drögen Büroalltag kennt, wird sich über diese Meldung freuen. Um den Leuten das neue Betriebssystem Windows 7 näher zu bringen, hat Microsoft Schweiz drei coo...
weiterlesen
14.12.2009
Schön glatte Haut dank Video-Plug-In: Beauty Box 1.0
Trau nie einem Bild, das du nicht selbst bearbeitet hast: Alter und zerklüfteter Haut will die Beauty Box ohne grossen Aufwand zu werbefernsehtauglicher Glätte verhelfen. Dank automatischer Hauterke...
weiterlesen
14.12.2009
HP Snapfish dank Magic Layouts noch einfacher
Ab sofort soll das Erstellen von Fotobüchern oder Kalendern mit HP Snapfish dank Magic Layouts noch einfacher und intuitiver sein. Dank eines ausgeklügelten, neuen Algorithmus entwickelt von HP Lab...
weiterlesen
14.12.2009
coop@home Online-Shop von Namics optimiert
Der Internetdienstleister Namics hat den Online-Shop www.coopathome.ch des Detailhandelsunternehmens Coop überarbeitet. Im Shop, der seit ein paar Tagen live ist, wurden Nutzerführung, Design und Su...
weiterlesen
14.12.2009
iPhone-Entwickler News: Neuigkeiten von Apple per RSS-Feed
Mit einem neuen RSS-Feed informiert Apple iPhone-Entwickler über Neuigkeiten rund um den App Store und das iPhone. Über den Feed können sie neben aktuellen Entwicklungen auch Tips und How-to-Informa...
weiterlesen
14.12.2009
Das nächste iPhone kommt 2010 bestimmt
Ende des Jahre häufen sich traditionell die Gerüchte um das nächste iPhone. Ein Tweet reicht und in der Gerüchteküche brodelt es. Dabei ist die Meldung nicht überraschend, sondern war zu erwarten. A...
weiterlesen
14.12.2009
Mehrere Flagship Stores von Nokia geschlossen
Sie sind seit der ersten Eröffnung 2005 in Moskau die Aushängeschilder von Nokia: In den direkt betriebenen Flagship Stores zeigt der Hersteller seine Produkte und lässt Endkunden Dienste erleben. I...
weiterlesen
13.12.2009
Things-Update mit iCal-Synchronisation im Hintergrund
Die To-Do-Software Things aus deutschen Landen ist in der Version 1.2.6 erschienen und bietet neben etlichen Fehlerbehebungen und Geschwindigkeits-Verbesserungen auch eine neue iCal-Synchronisation:...
weiterlesen