
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Anti-Doxxing-Gesetz
06.07.2021
Internetriesen erwägen wegen Datenschutz Abzug aus Hongkong
Die Hongkonger verlieren zunehmend an Freiheiten. Internetkonzerne wie Google, Twitter und Facebook warnen davor, dass Pläne für einen strengeren Datenschutz die Meinungsfreiheit beschränken könnten - und drohen mit Konsequenzen.
weiterlesen
In eigener Sache
06.07.2021
Social Media Conference 2021: Wie Sie Ihr Marketing zum Erfolg bringen
Live in Hamburg und digital im Stream: Die Social Media Conference unserer Schwesterredaktion Internet World beleuchtet am 12. und 13. Oktober die Social Skills und alle relevanten Plattformen, die Entscheider und Unternehmer für ein erfolgreiches Marketing benötigen.
weiterlesen
Postbank Digitalstudie
06.07.2021
Jeder siebte Deutsche plant Digital Detox
Den Deutschen wird ihre eigene Internetnutzung bisweilen unheimlich, und der Wunsch nach Selbstbeschränkung wächst.
weiterlesen
Nevis Security
06.07.2021
Passwortfrei authentifizieren
Mit automatisiertem Durchprobieren gestohlener Login-Daten kapern Cyberkriminelle jährlich Millionen Nutzer-Accounts. Passwortfreie Authentisierung schiebt dem einen Riegel vor.
weiterlesen
Google
05.07.2021
Google Drive: Sicherheitsupdate wird ältere YouTube- und Drive-Links aufheben
Nicht gelistete Videos, die vor dem 1. Januar 2017 hochgeladen wurden, werden ab 23. Juli als privat markiert, wenn Sie nicht aktiv werden.
weiterlesen
Ransomware-Attacke
05.07.2021
Lösegeld-Hacker wollen 70 Millionen Dollar nach Angriff auf Unternehmen
Bei einem erneuten Angriff mit Erpressungssoftware haben Kriminelle auf einen Schlag mehr als tausend Unternehmen ins Visier genommen - auch in Deutschland. Die Lösegeldforderungen sind immens.
weiterlesen
Seele verkauft
05.07.2021
Wie Twitter wegen Microsoft Ihre Tweets verfälscht
Hashtags (#Beispiel) sollen helfen, Tweets thematisch zuzuordnen und Inhalte zu bestimmten Themen zu finden. Twitter verkauft Hashtags aber auch an Unternehmen, was den Effekt hat, dass diesen Hashtags zusätzlich Emojis hinzufügt werden. Das verfälscht die Inhalte.
weiterlesen
SEO-Optimierung
05.07.2021
Wie die Tierfuttermarke Purina ihre organische Sichtbarkeit erhöhte
SEO-Optimierung für Tierfutter: Die Herausforderung, die Marke Purina und die jeweiligen Untermarken organisch sichtbarer zu machen, ging das Unternehmen gemeinsam mit ad agents an.
weiterlesen
Karten-App
04.07.2021
Apple-Kartendienst: Mit dem Kamera-Rucksack durch die Stadt
Apple will seinen Kartendienst verbessern. Aber nicht alle Orte sind für Kamera-Autos zugänglich. Manchmal geht es nur zu Fuss.
weiterlesen
Umfrage
02.07.2021
Deutsche haben keine Lust mehr auf Videochats
Nach dem Ende der Corona-Pandemie würde die Mehrheit der Deutschen laut einer YouGov-Umfrage gerne wieder auf Videokonferenzen und -chats verzichten.
weiterlesen