
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Wetter
01.07.2021
Web-Tipp: Karte Hagelgefährdung von MeteoSchweiz
Karten vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz werden als Grundlage verwendet, um die lokale Hagelgefährdung einzuschätzen.
weiterlesen
Betrug im E-Commerce
01.07.2021
Studie: Corona sorgt für Welle von Betrugsversuchen auf Online Shops
Neun von zehn Online-Händlern sind in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Betrug oder Betrugsversuchen geworden. Die Mehrheit der Befragten vermutet einen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Sie brachte mehr Umsatz - aber auch mehr Kriminalität.
weiterlesen
Digitaler Arbeitsalltag
01.07.2021
Slack kündigt neue Funktionen an
Slack will seine Funktionen noch mehr dem zunehmend digitalen Arbeitsalltag anpassen. Dazu stellt der Instant-Messenger-Dienst neue Funktionen vor.
weiterlesen
World Wide Web
01.07.2021
5,4 Millionen Dollar bei Versteigerung von WWW-Quellcode geboten
Sir Tim Berners-Lee hatte 1989 seinen Vorschlag für ein System für Informationsmanagement vorgelegt, aus dem das World Wide Web hervorging. Sein Quellcode wurde jetzt versteigert.
weiterlesen
Firefox und Edge
01.07.2021
Fragen beim Schliessen mehrerer Tabs
War der Klick aufs Kreuzchen oben rechts zu voreilig? Hat es das ganze Fenster geschlossen – mitsamt einiger Tabs, die Sie noch gebraucht hätten? Bringen Sie die verlorenen Tabs zurück. Und aktivieren Sie in Edge und Firefox die Rückfrage beim Schliessen mehrerer Tabs.
weiterlesen
Messenger Marketing
01.07.2021
Kehrt WhatsApp zum Newsletter zurück?
Auf WhatsApp können Unternehmen ihren Kunden jetzt wieder direkt eine Werbebotschaft, zum Beispiel über Preisnachlässe, schicken. Das Feature erinnert an den 2019 eingestellten WhatsApp Newsletter.
weiterlesen
Senderechte
28.06.2021
Jeff Bezos' Amazon kauft Frankreichs Fussball Ligue 1 und 2
Der Online-Versand von Jeff Bezos, Amazon, ist in Frankreich zwar unbeliebt, dennoch kauft der Internet-Gigant nun 80 Prozent der Senderechte des französischen Fussballs, wie Medienberichte bestätigen.
weiterlesen
Inklusive Archivierung
28.06.2021
Wie lösche ich meinen Telegram-Account?
Sind Ihre Kontakte zu Signal oder Threema umgezogen, kommt vielleicht früher oder später der Wunsch auf, sich von Telegram komplett zu verabschieden. So sichern Sie die Chats und löschen den Account.
weiterlesen
Datenschutz
27.06.2021
Google verschiebt Blockade von Drittanbieter-Cookies
Google will Nutzern mehr Schutz ihrer persönlichen Daten bieten, Werbetreibende bringt das gegen den Suchmaschinenbetreiber auf. Nun will ihnen Google mehr Zeit für die Suche nach Alternativen lassen.
weiterlesen
Studie zu Bezahlmethoden
26.06.2021
Apple Pay und Google Pay bei deutschen Nutzern immer beliebter
Digitale Bezahlmethoden sind auch in Deutschland auf dem Vormarsch: Laut einer GfK-Studie im Auftrag von Mastercard bevorzugen inzwischen 59 Prozent der Deutschen die Zahlung mit Karte oder Smartphone - besonders beliebt sind dabei Apple Pay und Google Pay.
weiterlesen