Internet

Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.

Geschichte des Internet

Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.

Internetdienste

Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Wetter
01.07.2021

Web-Tipp: Karte Hagelgefährdung von MeteoSchweiz


Betrug im E-Commerce
01.07.2021

Studie: Corona sorgt für Welle von Betrugsversuchen auf Online Shops


Digitaler Arbeitsalltag
01.07.2021

Slack kündigt neue Funktionen an


World Wide Web
01.07.2021

5,4 Millionen Dollar bei Versteigerung von WWW-Quellcode geboten


Firefox und Edge
01.07.2021

Fragen beim Schliessen mehrerer Tabs



Messenger Marketing
01.07.2021

Kehrt WhatsApp zum Newsletter zurück?


Senderechte
28.06.2021

Jeff Bezos' Amazon kauft Frankreichs Fussball Ligue 1 und 2


Inklusive Archivierung
28.06.2021

Wie lösche ich meinen Telegram-Account?


Datenschutz
27.06.2021

Google verschiebt Blockade von Drittanbieter-Cookies


Studie zu Bezahlmethoden
26.06.2021

Apple Pay und Google Pay bei deutschen Nutzern immer beliebter