Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
12.03.2010
venture kick: je 130?000 Franken für Mirasense und ProteoMediX
Eine sekundenschnelle Barcode-Erkennungssoftware fürs Mobiltelefon, die nicht nur auf dem iPhone funktioniert sowie effizientere diagnostische Tests für die Früherkennung von Prostatakrebs: Für ihre...
weiterlesen
11.03.2010
Mit webbasierter Applikation Expenzez das Budget im Griff behalten
Am Ende vom Geld ist bei vielen Familien leider noch viel Monat übrig. Vielleicht haben sie auch vergessen, wofür sie das Geld ausgegeben haben. Expenzez kann dabei dem Gedächtnis wieder auf die Spr...
weiterlesen
11.03.2010
HP Mini 5102: Touchscreen für unterwegs
HP präsentiert sein erstes Netbook mit Touchscreen-Technologie. Mit einem leichtem Antippen, Multitouches oder ziehenden Bewegungen navigiert der Anwender leicht und intuitiv durch Menus und Program...
weiterlesen
11.03.2010
Doch kein Videochat im neuen iPhone OS
Die Beta 4 des iPhone OS SDK 3.2 enthält keine Hinweise auf Videochat mehr. Die Gerüchte um Video-Telefonie und Video-Chat stützten sich in letzter Zeit auf zwei Indizien. In der Beta der Entwicklun...
weiterlesen
11.03.2010
1&1 führt High-End-Root-Server ein
Die beiden Serverneuheiten verfügen über AMD-Hexacore-Prozessoren, die übrigen Server werden günstiger. Die dedizierten Server von 1&1 haben jeweils zwei CPUs. Das am besten ausgestattete Modell...
weiterlesen
11.03.2010
Neue Gesten im iPhone OS gefunden
Kein Video, aber neue Gesten: Das SDK bietet noch Überraschungen. Die aktuelle Beta 4 des iPhone OS SDK 3.2 hat zwar den Gerüchten um Video-Chat (vorläufig) den Boden entzogen, aber dafür scheint Ap...
weiterlesen
11.03.2010
Sunrise freut sich über ComCom-Entscheid zu den Mietleitungen
Sunrise zeigt sich erfreut darüber, dass die Eidgenössische Kommunikationskommission ComCom die Marktbeherrschung der Swisscom bei Datenleitungen im Anschlussnetz feststellt und die Preise rückwirk...
weiterlesen
11.03.2010
Apple veröffentlicht iPhone OS 3.2 SDK Beta 4 für iPad-Apps
Apple hat eine vierte Beta-Version des iPad-Entwicklerkit veröffentlicht. Das SDK für das iPhone OS 3.2 trägt den Build-Namen 10M2144 und ist 2,5 Gigabyte gross, Informationen zu Neuerungen verrät A...
weiterlesen
11.03.2010
Über 50 Prozent informieren sich vor einem Kauf im Web
Vor einem Kauf informieren sich 55 Prozent der deutschen Bundesbürger im Internet über Preise oder Produkteigenschaften. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Personen ab 14 Jahre im Auftr...
weiterlesen
11.03.2010
Steam-Entwickler: Plattform für Mac startet im April
Nach ersten Hinweisen bestätigt Valve die Mac-Version der Online-Plattform Steam nun offiziell. Der Dienst soll ab April auch Mac-Anwendern den Zugriff auf Spiele wie Left 4 Dead, Team Fortress, Cou...
weiterlesen