11.03.2010, 00:00 Uhr
Sunrise freut sich über ComCom-Entscheid zu den Mietleitungen
Sunrise zeigt sich erfreut darüber, dass die Eidgenössische Kommunikationskommission ComCom die Marktbeherrschung der Swisscom bei Datenleitungen im Anschlussnetz feststellt und die Preise rückwirkend markant senkt. Die Swisscom muss nun Angaben von Sunrise rasch kostenorientierte Angebote vorlegen. Dank der tieferen Zugangspreise werde Sunrise künftig in der Lage sein, attraktive Angebote zu machen insbesondere im hart umkämpften Markt für Grosskunden.
Um Mobilfunkantennen ans Netz anzuschliessen oder Angebote für Geschäftskunden zu machen, sind Sunrise und andere Anbieter auf Datenleitungen (sogenannte Mietleitungen) der Swisscom angewiesen. Den Zugang gemäss regulierten, diskriminierungsfreien Bedingungen gewährte Swisscom nur in wenigen Gebieten ausserhalb der attraktiven Agglomerationen und nur mit tiefen Bandbreiten von maximal 2 Mbit/s. Daneben führt Swisscom ein breites kommerzielles Angebot zu überteuerten Preisen. Swisscom hat die Preise gezielt hochgehalten und damit ihre Konkurrenten während Jahren behindert, wie Sunrise weiter informierte.
Die Eidgenössische Kommunikationskommission ComCom hat nun entschieden, dass die Swisscom ihre Datenleitungen in Bandbreiten von 2 Mbit/s bis 10 Gbit/s schweizweit zu deutlich tieferen Preisen anbieten muss. Swisscom muss insbesondere auch in dicht besiedelten und dadurch attraktiven Gebieten wie in den Agglomerationen Zürich, Bern, Basel, Genf, Lausanne und Lugano Datenleitungen zu regulierten Bedingungen anbieten. Sunrise wird dadurch in die Lage versetzt, konkurrenzfähiger am Markt aufzutreten. Erfreulich ist, dass die Wiederverkaufspreise rückwirkend um 15 bis 30 Prozent gesenkt werden. In ihrem Entscheid stützt sich die ComCom auf ein Gutachten der Wettbewerbskommission, das die Marktbeherrschung der Swisscom festgestellt hat. (Patrick Hediger) http://www.sunrise.ch