Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
30.03.2010
Erfreuliches SWICO Trendbarometer für 2.Quartal 2010
In den ersten drei Monaten 2010 hat die Wirtschaftsentwicklung der ICT-Branche in der Schweiz erneut deutlich angezogen und liegt erheblich über den Zahlen des Vorjahresquartals. Laut Trendbarometer...
weiterlesen
30.03.2010
Die Marke "iPad" gehört nun Apple
Rechtzeitig vor Verkaufsstart hat Apple die Markenrechte an "iPad" bekommen. Wer ein Produkt auf den Markt bringt muss sich darum kümmern, dass dessen Name nicht nur eingängig und werbewirksam, sond...
weiterlesen
30.03.2010
Project Gutenberg in Apples iBookstore
Zum Start wird der iBookstore bereits mit rund 30.000 Titeln bestückt sein. Die wohl grösste Ressource für kostenlose E-Books ist das amerikanische "Project Gutenberg". Hier finden sich rund 30.000 ...
weiterlesen
30.03.2010
iPad von Apple schon vergriffen
Das war zu erwarten. Das iPad von Apple ist bereits vor dem offiziellen US-Verkaufsstart am 3. April vergriffen. So soll das Unternehmen Medienberichten zufolge bereits Hunderttausende Kunden für da...
weiterlesen
30.03.2010
Aktionstag gegen DRM am 4. Mai 2010
"Wenn sich die Unternehmen zusammentun, um mit ihren Produkten unsere Gewohnheiten einzuschränken, müssen wir uns organisieren, sie zu verteidigen." Dazu ruft der Präsident der Free Software Foundat...
weiterlesen
30.03.2010
After Effects CS5: Keine Unterstützung mehr für 32-Bit-Plug-ins
Adobe After Effects unterstützt in der Creative Suite 5 nur noch 64-Bit-Plug-ins: Dies geht aus einem Interview mit After Effects-Produktmanager Michael Coleman hervor. In der neuen Suite laufen sow...
weiterlesen
29.03.2010
DayDeal bei Best of Swiss Web 2010 mit Gold ausgezeichnet
Grosse Freude bei Brack Electronics in Mägenwil: Bracks Liveshop DayDeal.ch hat bei der «Best of Swiss Web»-Preisverleihung Gold in der Kategorie Online-Marketing gewonnen. Die Auszeichnung des Bran...
weiterlesen
29.03.2010
Werbung auf Social Media gewinnt an Beliebtheit
Der Werbemarkt befindet sich weltweit im Umbruch. Während kostspielige TV-Spots, Printanzeigen und Plakate an Terrain einbüssen, boomt der Online-Werbemarkt wie noch nie. Vor allem Werbung in den So...
weiterlesen
29.03.2010
Ein Quantensprung für die Informationsverarbeitung
Der Forschungsverbund Quantip wagt sich an den ersten Quantenchip. Physiker wollen in Zukunft Quanteneffekte auch im Bereich der Informationsverarbeitung nutzen. Das ist nicht Neues, daran forschen...
weiterlesen
29.03.2010
Flip4Mac-Update erschienen
Mit einem Update für Flip4Mac behebt Entwickler Telestream eine Reihe von Problemen: Unter anderem startet Version 2.3.2.6 unter Mac OS X 10.6 zuverlässiger. Zudem behebt die Aktualisierung Probleme...
weiterlesen