Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
29.03.2010
Das iPhone im Supermarkt bei Real
Ab Montag, den 29. März, gibt es ein vertragsfreies iPhone 3GS bei Real. Die Supermarktkette Real hat ab Montag ein vertragsfreies iPhone 3GS mit 32 GB im Programm. Kostenpunkt: 799 Euro, inklusive ...
weiterlesen
29.03.2010
So sieht der iPad App Store aus
Findige Anwender haben bereits einen Blick auf den iPad App Store werfen können. Am 3. April ist es so weit, dann geht das iPad in den USA in den Verkauf und wird zeigen müssen, ob es die in das Ger...
weiterlesen
29.03.2010
seniorweb.ch will mehr bieten als Facebook
Die Internetplattform seniorweb.ch, die seit über 10 Jahren erfolgreich im Markt besteht, ist komplett überarbeitet sowie mit zusätzlichen Funktionen und Dienstleistungen ausgestattet worden. Sie pr...
weiterlesen
29.03.2010
Topsoft: Schweizer Unternehmen investieren wieder
Die Business-Software-Messe topsoft verzeichnet eine um über 25 Prozent höhere Besucherzahl als im Herbst in Winterthur. Die insgesamt 2350 registrierten Eintritte liegen auch leicht über dem Vor-Kr...
weiterlesen
26.03.2010
Ist das iPad ein Arbeitstier?
Apple platziert das iPad als Surf-, Mail- und Spielemaschine. Doch die Kunden sehen das wohl anders. Bei der Vorstellung des iPads zeigte Apple zwar auch die angepassten iWork-Versionen, positionier...
weiterlesen
26.03.2010
iPhone wurde in 20 Sekunden gehackt
Bei einem Hackerwettbewerb hat das iPhone nur wenige Sekunden einem Angriff widerstanden. Einmal im Jahr gibt es den "Pwn2Own"-Wettbewerb. Den seltsamen Titel könnte man mit "Knacken, um es zu behal...
weiterlesen
26.03.2010
Wilmaa.com wurde neuer Master of Swiss Web 2010
Wilmaa.com hat sich an der 10. Ausführung der Best of Swiss Web Awards den Titel Master of Swiss Web 2010 geholt. Das webbasierte TV-Angebot wilmaa.com wurde vom Publikum zum Master gewählt. Daneben...
weiterlesen
26.03.2010
Netcetera baut E-Police der Kantonspolizei Bern auf
Die Schweizer Informatikdienstleisterin Netcetera erhält den Zuschlag, das Projekt E-Police der Kantonspolizei Bern aufzubauen. E-Police steht für das neue Service Desk der Kapo Bern. Die Kantonspol...
weiterlesen
26.03.2010
iPad: Die Stunde der Domaingrabber
Das iPad beflügelt die Phantasie der Domaintrödler und lässt sie von Millionengewinnen träumen. Als das Web noch jung und seine Bewohner noch unerfahren waren, da kursierte eine ganz besondere Idee,...
weiterlesen
26.03.2010
Neue Entwicklungs- und Test-Möglichkeiten in der IBM Cloud
IBM stellt künftig kommerzielle Cloud-Computing-Services für Softwareentwicklung und -Tests online zur Verfügung. Kunden in Unternehmen und Behörden können damit in der IBM Cloud eigene Anwendungen ...
weiterlesen