Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
26.03.2010
Verschenken Sie doch mal 'ne App aus dem Apple App Store
Apple hat den App Store um ein lange vermisstes Feature erweitert. Mit dem iTunes Store können Sie schon seit längerer Zeit Freunden eine kleine Freude machen. Jeder Song und jedes Video lässt sich ...
weiterlesen
26.03.2010
Social Media boomt: 2. Swiss Online Marketing auf Kurs
62 Aussteller und mehr als 30 Vorträge und Best-Practice-Diskussionen zu unterschiedlichen Themen des Online-Marketings vermitteln Werbetreibenden und Marketingverantwortlichen in der Schweiz wertvo...
weiterlesen
26.03.2010
Apple veröffentlicht Wartungsupdate für Final Cut Studio
Apple hat das Pro Applications Update 2010-01 veröffentlicht, das sich an Benutzer von Final Cut Studio richtet. Die enthaltenen Updates für Final Cut Pro, Motion, Color, Compressor, Cinema Tools un...
weiterlesen
25.03.2010
Goldspeicher von Buffalo Technology: MiniStation Lite Goldedition
Einen mobilen Datenspeicher in Fort Knox-Optik und genau so sicher, so präsentiert Buffalo Technology seine neue MiniStation Lite Goldedition. Das 200-Gramm-Leichtgewicht wird ausschliesslich in ein...
weiterlesen
25.03.2010
ASUS Design Mainboards mit exklusivem Core Unlocker Feature
Zusammen mit den neuen Mainboards der ASUS M4A89 Serie, die auf dem aktuellen AMD 890GX Chipsatz basieren, stellt ASUS sein innovatives Core Unlocker Feature vor. Das von ASUS entwickelte Core Unloc...
weiterlesen
25.03.2010
Polizei-Informatik: National vernetzt gegen das Verbrechen
Am Donnerstag tagte in Bern der Schweizer Polizei Informatik Kongress (SPIK). Die Vernetzung der Polizei-Informatik über die Kantonsgrenzen hinaus sei ein Muss: Dies konstatierte der Berner Regierun...
weiterlesen
25.03.2010
200.000 Apps im App Store. Oder etwa doch nicht?
Inzwischen hat Apple über 200.000 Apps genehmigt. Doch wirklich verfügbar sind weniger. Mit Zahlen zum iPhone und zum App Store ist Apple ein wenig geizig. Gemeldet wird mit Verzögerung und eher zu ...
weiterlesen
25.03.2010
Billig, billiger, App Store
Die Preise im Apps Store fallen und fallen. Das ist nicht nur erfreulich. Als der Apps Store im Sommer 2008 seine digitalen Türen öffnete, da war die Welt noch in Ordnung. Es gab viele, aber nicht z...
weiterlesen
25.03.2010
Financial Times: T-Mobile plant iTunes-Konkurrenten
Die Kombination von iTunes & iPhone gehört zum Erfolgsrezept von Apple. Davon will T-Mobile jetzt auch profitieren. Einer der genialsten Schachzüge von Apple war die Kombination von iPod, iTunes...
weiterlesen
25.03.2010
Heisse Gerüchte um neues iPhone im Juni 2010
In der Gerüchteküche brodelt es gewaltig: Wann bringt Apple die neue Generation des iPhone auf den Markt? Diese Frage lässt den Anhängern des populären Smartphones keine Ruhe. Ein Termin für ein Cor...
weiterlesen