
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Wi-Fi Alliance
02.08.2021
Vereinfachter Zugang zur Wi-Fi-Zertifizierung
Die Wi-Fi Alliance hat mit QuickTrack einen neuen Zertifizierungspfad eingeführt, der eine einfachere und kostengünstigere Option zur Erlangung der Wi-Fi CERTIFIED Produktzertifizierung bietet.
weiterlesen
Zum 1. August
02.08.2021
Facebook fügt «Schwiizerdütsch» als Sprache hinzu
«Findi guet!» statt «Gefällt mir». Zum Nationalfeiertag können Nutzer prominente Elemente auf Schweizerdeutsch nutzen.
weiterlesen
Fernsehen und Streaming
31.07.2021
MagentaTV: Telekom bringt neuen Komplett-Tarif
Mit „MagentaTV Entertain“ bringt die Deutsche Telekom einen neuen Komplett-Tarif, der Fernsehen mit der Megathek und den Streaming-Angeboten Disney+ und TV Now Premium kombiniert.
weiterlesen
Tipps & Tricks
30.07.2021
Google Drive: einen anderen Nutzer blockieren
Spammer und andere Benutzer können Sie nun auf Google Drive blockieren. So gehts.
weiterlesen
Studie
29.07.2021
Düsseldorf und München sind Hotspots für Influencer
Wie viele Influencer:innen tummeln sich in Deutschlands Städten? Das Portal CasinoOnline.de hat dies untersucht. Ergebnis: Pro Quadratkilometer ist die Insta-Promi-Dichte in Düsseldorf und München besonders hoch.
weiterlesen
Rede vor US-Geheimdiensten
29.07.2021
Biden warnt vor «echtem Krieg» als Folge schwerer Cyberangriffe
Grosse Cyberangriffe könnten zu einem «echten Krieg» führen, warnt US-Präsident Joe Biden. Gleichzeitig wollen die USA den Schutz kritsicher Infrastrukturen erhöhen.
weiterlesen
Internet
28.07.2021
Sicher navigieren im Internet – Tipps für verschiedene Bereiche
Das Internet bietet viele Vorteile und Vereinfachungen des Alltags. Allerdings lauern in verschiedenen Bereichen Gefahren, die vor allem durch Sicherheitsrisiken entstehen.
weiterlesen
Netflix, Amazon Prime Video & Co.
27.07.2021
Streaming-Markt wächst: 20 Millionen Abonnenten Ende 2021 erwartet
Streaming boomt - und auch der Markt in Deutschland verzeichnet ein stetiges Wachstum. Für 2021 wird einen Anstieg der Abonnenten auf 20,1 Millionen erwartet.
weiterlesen
Spionage-Software
26.07.2021
WhatsApp-Chef über Pegasus-Enthüllungen: „Das betrifft uns alle“
Mit der Überwachungssoftware Pegasus der israelischen Firma NSO sollen Journalisten, Menschenrechtler, Politiker und Geschäftsleute ausgespäht worden sein. WhatsApp-Chef Will Cathcart nannte die jüngsten Enthüllungen einen Weckruf.
weiterlesen
Ranking-Faktoren
26.07.2021
EU-Kommission ruft Google zu mehr Transparenz auf
Die Europäische Kommission hat einige Fragen an Google - und stellt Forderungen. Konkret geht es darum, dass Verbraucher erfahren sollten, wie die Reihenfolge von Suchergebnissen zustande kommt und ob Geld dabei eine Rolle spielt.
weiterlesen