
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Phishing
23.07.2021
Betrüger auf Kleinanzeigen-Märkten wieder auf dem Vormarsch
Achtung Phishing! Auf den bekannten Plattformen geben Betrüger vor, Paketkuriere vorbeischicken zu wollen – und ergaunern so Kreditkarten-Daten.
weiterlesen
DSGVO
20.07.2021
Irische Behörde soll Datenaustausch von WhatsApp und Facebook prüfen
Die in Europa für Facebook zuständige irische Datenschutzbehörde wurde aufgefordert, zu klären, ob bei Facebook WhatsApp-Daten verarbeitet werden und ob es dafür eine rechtliche Basis gemäss der europäischen Datenschutzgrundverordnung DSGVO gibt.
weiterlesen
Soziale Medien
20.07.2021
Digitale Identität: Experte sieht Gefahr für Kinder durch verbesserte Technik
Die hohe Auflösung von Fotos in sozialen Netzwerken sowie Gesichtserkennungs- und künstliche Alterungssoftware bergen grosse Gefahren, warnen Cyberkriminologen - insbesondere für Kinder.
weiterlesen
Audio-Nutzung
19.07.2021
Drei von zehn Deutschen hören Podcasts
Die Corona-Krise hat auch die Nutzung von Audio-Medien beeinflusst, allerdings nicht in allen Bereichen. Während sich an der Nutzung der normalen Radio-Programme nicht viel änderte, gewannen Audio-Podcasts deutlich hinzu. Auch Radio im Internet ist im Kommen.
weiterlesen
Letzte Meile
17.07.2021
Amazon reicht Patent auf Lieferwagen als Basisstation für Transportdrohnen ein
Die Euphorie für Lieferdrohnen ist in letzter Zeit etwas abgeflaut. Jetzt ist ein Patentantrag von Amazon aufgetaucht, der die wichtigsten Drohnen-Nachteile vermeiden soll. Beobachtern aus Deutschland und der Schweiz könnte das Konzept allerdings bekannt vorkommen.
weiterlesen
Pilotprojekt in Dresden
16.07.2021
Glasfaserausbau: Vodafone setzt auf innovative Verlege-Methoden
Durch neue Verlege-Methoden will Vodafone den Glasfaserausbau beschleunigen. Im Rahmen eines Pilotprojekts in Dresden kommen neben dem minimal-invasiven Nano-Trenching auch Spülbohr- und Pflugverfahren zum Einsatz.
weiterlesen
Nach Ransomware-Attacken
15.07.2021
Hackergruppe REvil aus dem Netz verschwunden
Mit einer Ransomware-Attacke auf den IT-Dienstleister Kaseya sorgte die Hackergruppe REvil jüngst für Schlagzeilen. Nun ist deren Website plötzlich aus dem Netz verschwunden.
weiterlesen
Ransomware-Attacke
15.07.2021
Beim Comparis-Hack wurden offenbar Daten entwendet
Bei der kürzlichen Attacke auf Comparis.ch wurden nicht nur deren Systeme blockiert – offenbar sind auch Kundendaten entwendet worden.
weiterlesen
Online-Modehändler
15.07.2021
Zalando stellt auf nachhaltige Verpackungen um
Von Plastik zu Papier: Im Zuge seiner Nachhaltigkeitsoffensive designt Zalando jetzt seine Versandtaschen und Boxen neu. In Zukunft sollen unter anderem ausschliesslich Verpackungen aus recyclebarem Papier verwendet werden.
weiterlesen
Breitband
14.07.2021
Telekom meldet Fortschritte beim Glasfaserausbau
Die Deutsche Telekom hat im zweiten Quartal 425 Neubaugebiete mit Glasfaser erschlossen. Im nächsten Quartal sei bereits die Ausbaugenehmigung für rund 400 weitere Gebiete gefallen, wie der Netzbetreiber mitteilte.
weiterlesen