
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
«Look Around»
05.08.2021
Apple Maps: Wann ist die Bilderfassung in Ihrer Schweizer Stadt unterwegs?
Apple sammelt zurzeit zu Fuss oder mit Fahrzeugen Daten, um ihre Karten-App genauer zu verbessern. Hier finden Sie den Zeitplan für die Schweiz.
weiterlesen
Datenschutz
05.08.2021
Suchmaschine Swisscows lanciert VPN-Browser-Erweiterung
Die Datenschutz-freundliche Suchmaschine Swisscows lanciert einen kostenpflichtigen VPN-Dienst. Swisscows VPN soll künftig auch für andere Plattformen und Betriebssysteme verfügbar werden.
weiterlesen
Datenfluss in Glycerin
05.08.2021
Empa pimpt die Glasfaser
Daten und Signale lassen sich mit Glasfasern schnell übertragen – so lange die Faser nicht bricht. Eine starke Biegung oder Zugbelastung kann sie schnell zerstören. Ein Empa-Team hat nun eine Faser mit flüssigem Glycerin-Kern entwickelt, die sehr viel robuster ist.
weiterlesen
Artificial Design Intelligence (ADI)
04.08.2021
Braucht man bald keine Webentwickler mehr?
Bedeutet der Aufstieg des maschinellen Lernens und der Artificial Design Intelligence (ADI) das Ende des traditionellen Webdesigns und der Entwicklung, wie wir sie kennen?
weiterlesen
Premium Lite
04.08.2021
YouTube testet werbefreie Abo-Variante
Für sieben Euro im Monat können neuerdings in mehreren europäischen Ländern Videos auf YouTube komplett ohne Werbeanzeigen abgespielt werden. In Deutschland steht das Modell jedoch derzeit noch nicht zur Verfügung.
weiterlesen
1-Gbit/s-Tarif
04.08.2021
Vodafone legt „GigaCable Max“ zum Vorzugspreis neu auf
Zum dauerhaften Preis von 39,99 Euro im Monat können Neu- und Bestandskunden von Vodafone den 1-Gbit/s-Tarif „GigaCable Max“ buchen - allerdings nur für begrenzte Zeit.
weiterlesen
Internet-Ausfall
03.08.2021
Störung: Erneut Probleme bei der Swisscom
Am späten Dienstagvormittag hatte die Swisscom mit einem Internet-Ausfall zu kämpfen. Das Problem wurde bereits behoben.
weiterlesen
Einigung mit Hackern
03.08.2021
Online-Vergleichsdienst Comparis hat Lösegeld bezahlt
Comparis hat den Erpressern das geforderte Lösegeld überwiesen.
weiterlesen
Digitalisierung
03.08.2021
Deutsche Bundesregierung startet ressortübergreifende Suchmaschine
Informationen über wichtige Themen wie etwa die Digitalisierung will die Bundesregierung künftig schneller auffindbar machen. Nach verschiedenen Themen lässt sich nun über die Ressorts hinweg suchen.
weiterlesen
DSGVO-Verstoss
02.08.2021
Datenschutz-Strafe von 746 Millionen Euro für Amazon in Luxemburg
Amazon ist von der Datenschutzbehörde in Luxemburg mit einer Strafe von 746 Millionen Euro belegt worden. Der Online-Händler wies den Vorwurf zurück und kündigte eine Berufung an.
weiterlesen