
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
AppliedAI
16.08.2021
Kostenlose KI-Kurse
Die europäische Initiative für Künstliche Intelligenz, AppliedAI, hat drei Einsteigerkurse über Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht.
weiterlesen
Datenschutz
16.08.2021
Apple präzisiert nach Kritik Massnahmen gegen Kinderpornografie
Nach datenschutzrechtlichen Bedenken an Apples angekündigtem System zum Aufspüren von kinderpornografischem Fotomaterial hat der Konzern nun nachgebessert.
weiterlesen
Berner Blumenhändler
16.08.2021
Unbekannte klonen Webseite und analysieren Kundenverhalten
Die zweite Webseite ist laut Nationalem Zentrum für Cybersicherheit eine identische Kopie. Doch sie wurde nicht erstellt, um an Kreditkarteninfos bzw. Geld zu kommen, sondern um das Kundenverhalten auszuspionieren.
weiterlesen
Jugendschutz
16.08.2021
Google erhöht Onlinesicherheit für Kinder und Jugendliche
Der Suchmaschinenkonzern baut den Jugendschutz bei der Google-Suche und der Videoplattform YouTube aus.
weiterlesen
Personalisierte Werbung
16.08.2021
Datenschützer legen im Kampf gegen Cookie-Banner nach
Nach einer ersten Beschwerdewelle gegen manipulative und rechtswidrige Cookie-Banner hat ein Teil der betroffenen Unternehmen nachgebessert. Andere müssen nun mit formalen Beschwerden rechnen.
weiterlesen
Hatespeech und Mobbing
12.08.2021
Instagram lässt mehr Kommentare und Anfragen ausblenden
Instagram launcht eine neue Funktion: Nutzer können ab sofort Kommentare und Nachrichtenanfragen von Personen ausblenden, die ihnen nicht folgen - oder erst seit Kurzem ihre Follower sind.
weiterlesen
Kultur
11.08.2021
Google Arts & Culture: Kultur für Zuhause
Kultur kann man sich auch in der warmen heimischen Stube zu Gemüte führen. Ob Architektur, Kunst, Musik, Tiere oder Wissenschaft: Google Arts & Culture hat einiges zu bieten. Eine Übersicht.
weiterlesen
Kamerazubehör
10.08.2021
Amazon und GoPro verklagen Produktfälscher
Amazon hat gemeinsam mit GoPro eine Klage gegen Produktfälscher eingereicht. Die Beklagten hätten versucht, die rechtswidrigen Produkte im Amazon Store anzubieten, sodass sie gegen die Richtlinien von Amazon verstiessen und die Markenrechte von GoPro verletzten.
weiterlesen
Kriminalität
09.08.2021
Apple will mit Bildabgleich gegen Kinderpornografie vorgehen
Unter Berücksichtigung von datenschutzrechtlichen Aspekten will Apple von Herbst an zunächst Fotos auf Geräten von US-Nutzern bei Nutzung des hauseigenen Online-Speicherdienstes iCloud mit einer Liste von bekanntem kinderpornografischen Material abgleichen lassen.
weiterlesen
World Wide Web
06.08.2021
Die Website wird 30 Jahre alt
Der Branchenverband Bitkom präsentiert 30 Fakten zum World Wide Web.
weiterlesen