
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Content-Management
06.01.2022
Neue Version von Storyblok
Storyblok hat eine neue Version seines Headless CMS vorgestellt. Mit Storyblok können Entwickler und Content-Manager Inhalte in einzelnen Content-Blöcken erstellen – ein einziges Mal für alle Plattformen. Die neue Version wartet mit zahlreichen Neuerungen auf.
weiterlesen
Messaging
05.01.2022
Schweizer Armeeangehörige sollen Threema nutzen
WhatsApp, Signal, Telegram und Co. kommen bei der Schweizer Armee auf die Blacklist. Aus Sicherheitsgründen soll Threema verwendet werden.
weiterlesen
Deloitte-Studie
05.01.2022
Schweizer schätzen E-Government-Dienstleistungen der Behörden
Herr und Frau Schweizer wünschen sich allerdings, künftig auch den Reisepass oder die Autobahnvignette elektronisch zu erhalten. Insgesamt 84 Prozent möchten per E-Voting abstimmen.
weiterlesen
Emoji
03.01.2022
2022: 37 neue Emojis kommen – die Übersicht
Disco-Kugeln, Lippenbeisser, schwangere Personen und vieles mehr – hier kommen die Neujahrs-News zu den neuen Emojis.
weiterlesen
Zeit- und Kosten-Ersparnis
03.01.2022
Mit No-Code-Tools schnell und einfach nutzerfreundliche Webseiten erstellen
Mit No-Code-Tools können Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse gute Ideen für nutzerfreundliche Webseiten schnell ausprobieren und umsetzen. Das spart Zeit und Kosten und entlastet das IT-Team.
weiterlesen
Tschüss Hochpreisinsel!
02.01.2022
Ab 1.1.2022: Das bedeutet das Geoblocking-Verbot in der Schweiz für Kunden
Ab 2022 dürfen hiesige und ausländische Webshops Herr und Frau Schweizer nicht mehr diskriminieren. Deshalb sollten Sie bald günstiger online shoppen können.
weiterlesen
Bestenliste des Grauens
02.01.2022
Diese 10 Passwörter waren die meistgehackten 2021
Auch 2021 zeigte das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit der Auswertung einer Datenbank mit geleakten Zugangsdaten wieder, dass viele auf einfachste Wörter oder simple Tastatur-Muster als Passwörter vertrauen.
weiterlesen
Wandern
02.01.2022
Google Maps: Wanderroute als Reiseplan speichern – so gehts
Wer auf der Suche nach Wanderstrecken ist, wird auch bei Google Maps fündig. So speichern Sie diese für spätere Reisen.
weiterlesen
Messenger
02.01.2022
WhatsApp weitet Nutzung selbstlöschender Chats aus
Künftig soll man die entsprechenden Einstellungen für verschwindende Nachrichten für alle Chats aktivieren können.
weiterlesen
Aktuelle Studie
30.12.2021
Drei von vier US-Amerikanern trauen Facebook nicht über den Weg
Social Networks werden von Milliarden von Menschen genutzt - aber die Nutzer trauen ihnen nicht. Auf besonders ungünstige Werte kommt Facebook. Andere datenhungrige Internet-Konzerne schneiden deutlich besser ab, wie eine aktuelle Studie ergab.
weiterlesen