
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Internetanschluss
27.12.2021
Netzagentur: Recht auf Mindest-Downloadrate von zehn Mbit/s
Welche Mindestanforderungen muss ein Internetanschluss in Deutschland erfüllen? Die Bundesnetzagentur hat sich dazu Gedanken gemacht und nun die Ergebnisse veröffentlicht.
weiterlesen
Social Media Mining
23.12.2021
Medikamente besser machen
In sozialen Medien sind zunehmend Online-Selbsthilfegruppen aktiv, die vor allem chronisch Kranken einen einfachen und niedrigschwelligen Austausch ermöglichen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
23.12.2021
Microsoft Teams: Schneller finden, was man sucht
Microsoft hat die Suchfunktion in Microsoft Teams überarbeitet. So finden Sie das Gewünschte besser.
weiterlesen
Apps
23.12.2021
Suchmaschine DuckDuckGo kündigt Desktop-App an
DuckDuckGo testet die Privatsphäre-Browsing-App für den Computer. Ausserdem gibts neue Funktionen für die Android-App und der Feuerbutton kriegt ein Upgrade.
weiterlesen
Consent Management
23.12.2021
Dürfen deutsche Websites noch US-Cookies setzen?
Ein Gerichtsurteil aus Wiesbaden schlägt hohe Wellen: Darf eine Website in der EU Cookies eines US-Dienstes setzen? Rechtsanwalt David Pfahler und MarTech-Experte Patrick Mohr erklären, worum es in dem Urteil geht und was Website-Betreiber jetzt beachten müssen.
weiterlesen
Fraunhofer ILT, QuTech
21.12.2021
Forschung am Quanteninternet
In einer strategischen Partnerschaft arbeiten die Fraunhofer-Gesellschaft und das niederländische Forschungszentrum QuTech bei der Entwicklung des Quanteninternets und beim Wissenstransfer eng zusammen.
weiterlesen
Schadsoftware
20.12.2021
NCSC warnt vor alter E-Mail-Kommunikation, die zweckentfremdet wird
Falls Sie von einem Kontakt eine E-Mail erhalten haben und diese erneut zugeschickt bekommen – allerdings mit Zusatz-Text und einem Link: Seien Sie vorsichtig.
weiterlesen
Microsoft 365
20.12.2021
Microsoft kündigt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Teams-Anrufe an
Die Funktion muss aktiviert werden. Ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aktiv, können Sie das Gespräch nicht mehr aufzeichnen oder weitere Teilnehmer hinzufügen.
weiterlesen
Non-Fungible Token
20.12.2021
Die erste SMS der Welt wird als NFT versteigert
An diesem Dienstag wird die erste SMS der Welt in Paris als sogenanntes NFT (Non-Fungible Token - nicht austauschbare Wertmarke) versteigert. Der Erfinder, IT-Spezialist Neil Papworth, glaubt nach wie vor an eine Zukunft des Kurznachrichtendienstes.
weiterlesen
Weihnachts-Shopping
19.12.2021
Das sind die 5 fiesesten Online-Betrugsmaschen während der Festtage
Viele Menschen sind vor Weihnachten auf der Suche nach Schnäppchen im Netz - was auch Online-Betrüger ausnutzen. Wie sich die gängigsten Abzocken erkennen und vermeiden lassen, erklärt Gil Vega, Chief Information Security Officer bei Veeam.
weiterlesen