
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
Bitkom-Studie
13.06.2022
Kinder im Online-Rausch
Eine aktuelle Bitkom-Studie hat die Smartphone- und Tablet-Nutzung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland untersucht. Ein Ergebnis: Schon die Jüngsten sind immer öfter im Internet unterwegs.
weiterlesen
Tipps & Tricks
12.06.2022
Play Suisse: Zugang aus dem EU-Raum freischalten – so gehts
Wenn Sie in den Sommerferien in einem EU-Land nicht auf Streaminginhalte von «Play Suisse» verzichten möchten, sollten Sie vor der Abreise manuell die Freischaltung fürs Ausland aktivieren.
weiterlesen
Augmented Reality
10.06.2022
Amazon Fashion führt virtuelle Schuh-Anprobe ein
Amazon lässt mithilfe von Augmented Reality (AR) Sneaker virtuell probieren: Die neue Funktion "Virtual Try-On for Shoes" ermöglicht es Kunden, Schuhe virtuell anzuprobieren und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
weiterlesen
Cyber-Security
10.06.2022
Sicherheit am E-Arbeitsplatz
Eine gute Firewall und sichere Passwörter reichen oft nicht mehr aus, um sich selbst von Hackangriffen zu schützen. Grund hierfür ist, das Hacker längst nicht mehr nur durch Viren und Trojaner versuchen, sich Zugriff auf persönliche Daten zu verschaffen.
weiterlesen
Microsoft
09.06.2022
Teams reagiert jetzt schneller
Microsoft hat durch einige Performance-Updates die Reaktionsgeschwindigkeit des Kommunikationstools im Vergleich zum August 2021 teils deutlich verbessert. Dies sollte sich in der Desktopversion bemerkbar machen.
weiterlesen
Tipps & Tricks
08.06.2022
Vivaldi: Symbolleiste anpassen – so gehts
Über den Toolbar Editor sind Icons rasch via Drag & Drop zur Symbolleiste hinzugefügt.
weiterlesen
Umfrage
08.06.2022
Soziale Medien: Mehrheit wünscht sich Offline-Zonen
Beim Shoppen oder Restaurantbesuch mit Freunden schielen viele Menschen ständig auf ihr Handy. Das geht den meisten Deutschen aber auf die Nerven, wie eine Umfrage der Hamburger BAT-Stiftung zeigt.
weiterlesen
Infomaniak
07.06.2022
Mailprobleme bei Infomaniak sind gelöst
Mehrere Tage hatte der E-Mail-Dienst von Infomaniak Probleme. Jetzt sind alle Konten wiederhergestellt und der Dienst läuft wieder.
weiterlesen
Tipps & Tricks
03.06.2022
Notizen im Vivaldi-Browser erstellen – so gehts
Sie können im Vivaldi-Browser direkt Notizen samt Formatierung und Anhängen erstellen.
weiterlesen
Dark Patterns
03.06.2022
So täuschen Webseiten und Apps Verbraucher
Eine alarmierende Zahl: Auf 97 Prozent der in der EU beliebtesten Webseiten und Apps findet sich mindestens ein Versuch, die Entscheidung von Verbraucherinnen und Verbrauchern durch psychologische Tricks oder manipulative Designelemente zu beeinflussen.
weiterlesen