Hardware

Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
  • Gehäuse
  • Netzteil und Lüfter
  • Mainboard
  • Prozessor (CPU)
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
  • Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
  • Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
  • Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
  • Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
HDD, SSD und lebende Bakterien
19.03.2018

Die Evolution der Speichermedien


Nie wieder Papierkrieg
19.03.2018

Dokumentenscanner erleichtern Verwaltung der Aktenablage


Uhrenbetriebssystem
19.03.2018

Wegen iPhone-Nutzern: Aus «Android Wear» wird «Wear OS»


Bitte lächeln
19.03.2018

Display-Blitz und Falten-Filter: Tipps für gute Selfies


Ab 2019 im Handel
17.03.2018

GM kündigt serienreifes autonomes Fahrzeug an



Zubehör
16.03.2018

TabStrap: Handschlaufe fürs iPad


SPONSORED
15.03.2018

Anschaffung neuer Server – was man beim Kauf beachten sollte


Speichermedien
14.03.2018

Warum sich HDDs manchmal besser eignen als SSDs


Handy
14.03.2018

SIM-Karte richtig wechseln


Vorbestellungseinbruch
14.03.2018

So viel schlechter verkauft sich das Galaxy S9