Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
Robotik
08.01.2019
Hightech im Zürcher Untergrund
Der an der ETH entwickelte Roboter «ANYmal» kann sehen, hören oder Türen öffnen. Forschende aus mehreren Ländern arbeiten nun daran, dass der Roboter auch unter Extrembedingungen funktioniert. Die Mission führt sie unter anderem in Zürichs Untergrund.
weiterlesen
Digitalisierung
08.01.2019
SBB kappen mit Software Stromspitzen
Die SBB haben eine Software in Betrieb genommen, die Stromspitzen verhindern hilft. Wird im Bahnnetz zu viel Elektrizität gebraucht, schalten sich für kruze Zeit Zug- und Weichenheizung automatisch aus.
weiterlesen
Fast rahmenloses Display
07.01.2019
Acer stellt sein neues Notebook Swift 7 auf der CES vor
Acer präsentiert auf der CES sein neues Notebook Swift 7. Mit seinem schlanken Design und dem geringen Gewicht von 890 Gramm eignet sich das Gerät besonders gut für den mobilen Einsatz.
weiterlesen
Ultrabook mit rahmenlosem Display
07.01.2019
Asus zeigt das ZenBook S13 auf der CES
Asus geht bei seinem ZenBook S13 in die Vollen: Das Ultrabook ist mit einem nahezu rahmenlos verbauten Display und einem nur 13 Millimeter dünnen Gehäuse ausgestattet.
weiterlesen
Auftakt zur CES
07.01.2019
Apple bringt iTunes-Inhalte auf Samsung-Fernseher
Der Auftakt der Technik-Messe CES liefert einen Hinweis auf einen Strategiewechsel bei Apple: Der iPhone-Hersteller macht Filme und TV-Sendungen aus seiner iTunes-Plattform auf Samsung-Fernsehern und damit erstmals direkt auf Geräten eines anderen Herstellers verfügbar.
weiterlesen
Echo Dot und Co
07.01.2019
Amazon: Über hundert Millionen Geräte mit Alexa verkauft
Das vergangene Weihnachtsgeschäft hat für einen Verkaufsrekord bei Amazons Echo Dot-Geräten gesorgt. Der Konzern konnte die Marke von 100 Millionen verkauften Geräten mit der Sprachassistentin Alexa knacken.
weiterlesen
Mini-Workstation
06.01.2019
Asus stellt ProArt PA90 auf CES 2019 vor
Die Mini-Workstation Asus ProArt PA90 soll auf der CES 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Der Mini-PC bietet dank Quadro-GPUs reichlich Leistung für KI-Anwendungen und Grafikrendering.
weiterlesen
Las Vegas
04.01.2019
Toyota zeigt autonomes Testfahrzeug P4 auf der CES
Automacher Toyota präsentiert auf der CES in Las Vegas seinen neuen Versuchsträger für autonomes Fahren. Das Modell P4 basiert auf dem Lexus LS 500h und soll zwei unterschiedliche Automatisierungstechnologien vorantreiben.
weiterlesen
Internet, KI, Computer
04.01.2019
Die grössten Fehlprognosen der Technikgeschichte
Gerade in der Technikwelt ist der Blick in die Kristallkugel äusserst schwierig. Selbst Experten lassen sich häufig zu eklatanten Fehlprognosen hinleiten. Die grössten Vorhersage-Fails der Technikgeschichte hier in der Übersicht.
weiterlesen
Schutz vor schädlicher Hardware
03.01.2019
Zertifizierungsprogramm soll USB Typ C absichern
USB-Typ-C-Geräte und -Kabel können optional mit einem Authentifizierungszertifikat versehen werden. Angeschlossene Geräte sollen sich damit besser vor böswilliger Hardware schützen lassen.
weiterlesen