Hardware
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Zu den klassischen PC-Komponenten zählen:
- Gehäuse
- Netzteil und Lüfter
- Mainboard
- Prozessor (CPU)
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Speichermedien (Festplatten, Flashspeicher, CDROM/DVD-Laufwerk, …)
Typische Peripheriegeräte sind:
- Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte, TV-Karte, …)
- Ausgabegeräte (Monitor, Lautsprecher, Drucker, …)
- Eingabegeräte (Tastatur, Maus, Joystick, …)
- Lesegeräte (Card-Reader, Scanner, Mikrofone, …)
360-Grad-Aufnahme
02.12.2019
Neue D-Link-Kamera: Fischauge, sei wachsam!
Von D-Link kommt mit der DCS-4625 eine Überwachungskamera, mit der man einen kompletten Raum im Auge behalten kann. Möglich wird das durch eine Linse mit extremem Fischaugeneffekt.
weiterlesen
In-Ear-Kopfhörer
02.12.2019
Gerücht: Apple soll Produktion der AirPods Pro verdoppeln
Da die Nachfrage nach den AirPods Pro «viel höher» sei als erwartet, soll ein Hersteller die Produktion auf zwei Millionen Einheiten pro Monat verdoppeln.
weiterlesen
Verkaufsstart
02.12.2019
Verkaufsstart des Mate 30 Pro in der Schweiz
Das von Huawei im September vorgestellte Mate 30 Pro ist ab dem 4. Dezember in Space Silver für Fr. 1099.– vorbestellbar.
weiterlesen
So gehts!
29.11.2019
Fritz!Box: Drucker als Netzwerkdrucker einrichten
Einen alten Drucker ohne WLAN als Netzwerk-Drucker einrichten? So gehts!
weiterlesen
RAM - Arbeitsspeicher
27.11.2019
Ein Modul, das die Leistungsfähigkeit eines PC wesentlich beeinflusst
Der Arbeitsspeicher, auch Hauptspeicher genannt, ist der zentrale Speicher für alle Daten, die gerade ausgeführt werden. Welche Arten gibt es? Wie viel Speicher macht Sinn?
weiterlesen
Neues Smartphone
27.11.2019
Was erwartet uns bei Nokia?
Nokia, respektive HMD Global, hat ein neues Gerät angekündigt. Erscheinen wird es am 5. Dezember. Was erwartet uns? Wir haben überlegt.
weiterlesen
Nahfeldkommunikation
27.11.2019
Sichere Datenübertragung mit Ultraschall
Durch das Internet-of-Things (IoT) kommunizieren zunehmend mehr Geräte miteinander. Ultraschallkommunikation ist eine völlig neue Methode für den Datenaustausch zwischen IoT-Geräten sowie Mobiltelefonen.
weiterlesen
iAssyst
26.11.2019
Software misst, wohin Piloten blicken
Forscher der ETH Zürich entwickelten in einer Kooperation mit Swiss, Nasa und weiteren Partnern eine Eye-Tracking-Software für die Ausbildung von Piloten. Instruktoren können damit das Blickverhalten von Flugschülern im Cockpit auswerten.
weiterlesen
Memory
26.11.2019
Speicherzelle mit festem Elektrolyten realisiert
Japanische Forscher haben DRAM-Speicher entwickelt die schneller und stromsparender sein. Vom Aufbau her gleichen sie zudem Lithium-Ionen-Batterien.
weiterlesen
Smart-TV
26.11.2019
Fernseher sind auch nur Computer - und brauchen Apps
Zeitversetztes Fernsehen, Videostreaming, Gaming: Smart-TVs können so viel, dass Käufer oft nicht mehr wissen, worauf sie achten müssen. Vor allem die wichtige Software gerät schnell aus dem Blick.
weiterlesen