Forschung
MOBI-Wettbewerb
11.03.2019
Autonomes Fahren mit Blockchain
Ein Studierenden-Team der Universität Bayreuth hat in der weltweiten MOBI Grand Challenge den dritten Platz erzielt.
weiterlesen
Virtueller Lärm
07.03.2019
Empa entwickelt Lärmsimulation für Züge
Eisenbahnlärm stört. Umso wichtiger ist es, Züge und Schienen so zu optimieren, dass Geräusche gedämmt werden. Empa-Forschende haben eine Computersimulation entwickelt, die aufzeigt, wie Bahnlärm entsteht und welche technischen Massnahmen ihn verhindern.
weiterlesen
«Mini Cheetah» des MIT
06.03.2019
Roboter macht Rückwärtssalto
Forscher am MIT haben mit der «Mini Cheetah» einen vierbeinigen Roboter gezeigt, der sogar einen Rückwärtssalto machen kann.
weiterlesen
The StartupShow – Creal3D
03.03.2019
Creal3D tüftelt an der Datenbrille der Zukunft
Creal3D will mit einer neuen Technologie Virtual- und Mixed-Reality-Brillen verbessern. Sogenannte Lichtfeld-Projektoren sollen dereinst anstelle von Displays zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Hausbau mit Robotern und 3D-Druckern
01.03.2019
DFAB House in Dübendorf ist eröffnet
In Dübendorf wurde das DFAB House eröffnet. Es ist das erste bewohnbare Haus der Welt, das digital geplant und weitgehend mithilfe von Robotern und 3D-Druckern gefertigt wurde.
weiterlesen
Solarstrom für die Nachbarschaft
24.02.2019
Mit der Blockchain den lokalen Strommarkt revolutionieren
Im Schweizerischen Walenstadt wird lokal erzeugter Solarstrom über die Blockchain in der Nachbarschaft vermarktet. So verbleiben Überkapazitäten in der Gemeinde.
weiterlesen
EPFL mit Durchbruch bei Meta-Oberflächen
18.02.2019
Einfacher optische Schaltkreise bauen
An der ETH Lausanne wurde ein neues Herstellungsverfahren für Meta-Oberflächen erprobt. Diese lassen sich nun in Minuten statt Stunden erzuegen.
weiterlesen
Millionenfinanzierung
18.02.2019
Neues AI-Institut mit Standorten in Linz, Wien und Zürich
Der niederländische Kartendienst Here stellt in fünf Jahren 25 Millionen Euro für den Aufbau des Institute for Advanced Research in Artificial Intelligence (IARAI) bereit. Das unabhängige Institut bekommt Standorte in Linz, Wien und Zürich.
weiterlesen
Materialien
12.02.2019
OLEDs mit billigem Kupfer statt teurem Iridium
OLEDs könnten sich bald günstiger herstellen lassen. Forscher haben gezeigt, dass für den Bau der organischen Leuchtdioden statt dem teuren Iridium vergleichsweise günstiges Kupfer verwendet werden kann.
weiterlesen
Hochschulen
07.02.2019
ETH Zürich stärkt Forschung in den Datenwissenschaften
Intelligente datenwissenschaftliche Ansätze verändern Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. In einer neuen, interdisziplinären Initiative widmen sich ETH-Forschende aus Mathematik, Informatik und Informationstechnologie deshalb verstärkt den Grundlagen der Datenwissenschaften.
weiterlesen