Forschung
QWERTZ-Tastatur
11.07.2019
ETH-Informatikerin entwickelt neues Tastaturlayout
Wie sieht die perfekte Tastatur aus? Eine Informatikerin der ETH hat mit einem internationalen Team die QWERTZ-Tastenreihe überdacht.
weiterlesen
Gesellschaft
09.07.2019
Den Avatar zum Arzt schicken
Komplett virtuelle Doppelgänger sollen dereinst die Medizin revolutionieren. Empa-Forschende entwickeln bereits jetzt einen digitalen Zwilling, der massgeschneiderte Therapien ermöglichen soll.
weiterlesen
Manipulation von Fotos
04.07.2019
MIT entwickelt KI-gestützte Bildbearbeitungs-Software
MIT-Forscher setzen KI zur Bildbearbeitung ein. Die Lösung GANpaint Studio soll Objekte mit nur wenigen Klicks so intelligent wie möglich in einem Foto platzieren können. Langfristig könnte die Software auch in der Filmindustrie eingesetzt werden.
weiterlesen
E-Autos und Co
30.06.2019
Digitale Transformation: Was die Autobranche derzeit umtreibt
Das Top-Thema heisst Elektro. Was zu tun ist, um möglichst schnell möglichst viele E-Autos auf die Strasse zu bringen, dürfte die zentrale Frage beim Autogipfel im Kanzleramt sein. Die derzeit einzige Baustelle der Branche ist das Thema beileibe nicht.
weiterlesen
MIT-Forscher
22.06.2019
KI gibt Roboter «Vorstellung» von Berührung
Roboter sollen beim Anblick von Objekten erkennen können, wie diese sich anfühlen.
weiterlesen
Schneller und länger
22.06.2019
Forscher entwickeln neue Speichertechnologie
Gehören gebräuchliche Speichertechnologien wie DRAM und Flash-Speicher bald der Geschichte an? Eine neue Speicherart soll die Vorzüge beider Technologien vereinen.
weiterlesen
Wettbewerb
20.06.2019
ETH-Roboter taucht ab
Mit der Maturaarbeit entdeckte ein ETH-Student seine Faszination für Tauchroboter. Nun, drei Jahre später, nimmt er mit einer Gruppe von Gleichgesinnten am grössten Wettbewerb für ferngesteuerte Unterwasserroboter teil – als erstes Schweizer Team überhaupt.
weiterlesen
Spracherkennung
18.06.2019
Sprachanalyse: Software sagt Psychose vorher
Machine-Learning-Methode definiert Muster bei Gesprächen mit Genauigkeit von 93 Prozent.
weiterlesen
Machine Learning
03.06.2019
MIT entwickelt Sensor-Handschuh für Roboter-Training
Das MIT hat einen sensorbasierten Handschuh zum Training von Robotern entwickelt. Maschinen sollen damit präziser und menschlicher arbeiten können. Trotz rund 500 Sensoren kostet der sogenannte STAG nur rund 10 Dollar.
weiterlesen
«Adero»
30.05.2019
Studis stellen neuen Lieferroboter an der ETH vor
Studierende der ETH Zürich und der ZHdK haben gemeinsam einen autonomen Lieferroboter entwickelt. Adero soll künftig im Shoppingcenter selbstständig Bestellungen ausliefern.
weiterlesen