Forschung
Wenn Levi's mit Google kooperiert
26.03.2019
Smart Fashion: Textilbranche testet elektronische Stoffe
Ein Hemdsärmel könnte bald ähnlich klug wie ein Smartphone sein. Elektronische Kleidung macht es möglich. Können die smarten Stoffe der deutschen Textilbranche neues Leben einhauchen?
weiterlesen
Waschtag
26.03.2019
Wearable-Displays werden gut waschbar
Smarte Kleidung erzeugt Strom und hält Feuchtigkeit aus.
weiterlesen
Automatische Bilderkennung
25.03.2019
MIT will Künstliche Intelligenz demokratisieren
Das MIT hat eine Methode entwickelt, die Erstellung von neuronaler Netze weniger rechenintensiv, schneller und kostengünstiger zu gestalten. Damit soll die KI demokratischer und zugänglicher gemacht werden.
weiterlesen
Universität Siegen
24.03.2019
Smart produzieren mit Avataren
Menschliche Bewegungen mittels standardisierter Bewegungsbausteine möglichst effizient zu simulieren – das ist Ziel des internationalen Forschungsprojektes MOSIM.
weiterlesen
Mit Plasma-Technik
19.03.2019
Mini-Roboter kann sich durch Stein fressen
Wissenschaftler haben winzige Roboter entwickelt, die in Flüssigkeiten Plasma erzeugen und damit eine enorme Schockwelle verursachen können. Damit lässt sich selbst Gestein durchstossen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
14.03.2019
Roboterbein lernt selbstständiges Laufen
Wissenschaftler der University of Southern California haben einen Katzenroboter entwickelt, dessen Beine selbst das Gehen lernt. Dabei orientieren sich die Forscher am Tierreich.
weiterlesen
Surftipp
13.03.2019
Fotogalerie neu entdeckter Galaxien
Hobby-Astronome haben selten die Möglichkeit, durch ein Radioteleskop zu blicken. Doch nur diese können extrem weit entfernte Galaxien erfassen. Zum Glück teilen Forscher ihre Bilder und Erläuterungen auf Lofar-Surveys.org.
weiterlesen
Robotik
13.03.2019
Hybridchips geben Robotern Schwarmdenken
Mit stromsparenden Chips, die im Team arbeiten können, bauen Forscher des Georgia Institute of Technology effizientere Roboter.
weiterlesen
MOBI-Wettbewerb
11.03.2019
Autonomes Fahren mit Blockchain
Ein Studierenden-Team der Universität Bayreuth hat in der weltweiten MOBI Grand Challenge den dritten Platz erzielt.
weiterlesen
Virtueller Lärm
07.03.2019
Empa entwickelt Lärmsimulation für Züge
Eisenbahnlärm stört. Umso wichtiger ist es, Züge und Schienen so zu optimieren, dass Geräusche gedämmt werden. Empa-Forschende haben eine Computersimulation entwickelt, die aufzeigt, wie Bahnlärm entsteht und welche technischen Massnahmen ihn verhindern.
weiterlesen