E-Commerce

In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
Avantgarde-Studie
23.12.2021

Markenerlebnis: Amazon ist top, Zalando ist unterirdisch


Umfrage des Ifo-Instituts
22.12.2021

Weihnachten beschert massive Lieferprobleme


24/7-Box
22.12.2021

Valora eröffnet Avec Box aus Holz nahe Winterthur


Nachhaltigkeit im Fokus
21.12.2021

Alibaba will bis 2030 CO₂-neutral sein


Konjunktur
21.12.2021

Kauflaune in Deutschland zum Weihnachtsgeschäft im Keller



Neue Partner
20.12.2021

Giropay erweitert Kreis der Akzeptanzbanken


Weihnachts-Shopping
19.12.2021

Das sind die 5 fiesesten Online-Betrugsmaschen während der Festtage


Aus Klimaschutz-Gründen
18.12.2021

Deutsche Post will auf Inlandsflüge zur Briefbeförderung verzichten


Statistisches Bundesamt
17.12.2021

Kleidung, Schuhe und Sportartikel werden am häufigsten online gekauft


«itStyle»
17.12.2021

Mobilezone: Zubehör-Eigensortiment wird ausgebaut