E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
weitere Themen
bevh-Studie
09.01.2022
Deutsche gehen lieber ins Internet, um nachhaltige Produkte zu finden
Wer Wert auf nachhaltigen Konsum legt und entsprechende Produkte kaufen möchte, wird meistens im Internet fündig. Der stationäre Handel kann hier noch nicht punkten und fördert kleine, regionale Anbieter kaum, zeigt eine aktuelle Erhebung des bevh.
weiterlesen
Stiftung Warentest
08.01.2022
Online-Auktionen sind von Anfang an verbindlich
Dass man Auktionen im Netz so leicht wieder stoppen kann, wie man sie gestartet hat, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Denn am Ende gilt der Kaufvertrag, wenn man keinen triftigen Abbruchgrund hat.
weiterlesen
Internationale Studie
06.01.2022
Online-Shopping: Kleidung ist eine der beliebtesten Kategorien
Mode gehört zu Europas beliebtesten Kategorien beim Online-Shopping. Auch in Deutschland verzeichnet das Segment ein stetiges Wachstum. Das belegt eine internationale Studie der Marktforschungsplattform Research and Markets.
weiterlesen
Studie
06.01.2022
Beim Online-Lebensmittelhandel hinkt Deutschland hinterher
Die deutschen Verbraucher sind begeisterte Online-Shopper, wenn es um Mode, Elektronik oder Reisen geht. Beim Lebensmitteleinkauf im Internet ist Deutschland jedoch Schlusslicht in Europa.
weiterlesen
Bilanz
05.01.2022
Umsatzschub im deutschen Einzelhandel - Dämpfer im Online-Handel
Der deutsche Einzelhandel hat im November überraschend stark abgeschnitten. Der Online-Handel musste trotz Rabatt-Aktionen wie "Black Friday" und "Cyber Monday" dagegen einen Umsatzdämpfer von 3,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat hinnehmen.
weiterlesen
Schweizerische Post
04.01.2022
Pöstler stellten von Black Friday bis Weihnachten 2021 23 Millionen Pakete zu
Rund eine Million Päckli pro Tag wurden seit Black Friday zugestellt. Der Tagesrekord des Jahres wurde am 14. Dezember 2021 erreicht.
weiterlesen
Virtual Reality
04.01.2022
H&M plant Eröffnung des ersten virtuellen Stores im Metaverse
Viele grosse Marke planen mittlerweile ihre Metaverse-Strategie. Auch der schwedische Modekonzern H&M will sich in die virtuellen Welten begeben und seinen Kunden künftig ermöglichen, in einer 3D-Filiale zu shoppen.
weiterlesen
Materialmangel
04.01.2022
Gestörte Lieferketten: Wann entspannt sich der Containerverkehr?
Im März blockierte der Riesenfrachter "Ever Given" tagelang den Suezkanal - und hunderte Schiffe mussten warten, bis sie wieder passieren konnten. Das Problem ist längst behoben. Doch noch immer müssen Empfänger hierzulande auf bestellte Ware warten.
weiterlesen
Tschüss Hochpreisinsel!
02.01.2022
Ab 1.1.2022: Das bedeutet das Geoblocking-Verbot in der Schweiz für Kunden
Ab 2022 dürfen hiesige und ausländische Webshops Herr und Frau Schweizer nicht mehr diskriminieren. Deshalb sollten Sie bald günstiger online shoppen können.
weiterlesen
Möbelhändler
02.01.2022
Ikea will weltweit Preise deutlich erhöhen
Ikea hat Preiserhöhungen für alle Sortimentsbereiche in allen Ländern angekündigt. Als Grund gab der Möbelhändler die Folgen der Corona-Krise an.
weiterlesen